Lebensbedingungen und Einstellungen von Altersgruppen im internationalen Vergleich
Buch, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 545 g
ISBN: 978-3-531-15660-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Autoren verknüpfen anhand des Vergleichs ausgewählter Länder (Deutschland, Frankreich, Italien und Schweden) Variationen des Wohlfahrtsstaats mit den Lebensbedingungen, Beziehungsmustern und Einstellungen verschiedener Generationen. Sie zeigen, dass dem Zusammenspiel zwischen den Generationenverhältnissen im Wohlfahrtsstaat und den Generationenbeziehungen in der Familie eine zentrale Stellung bei der Regulierung von Verteilungskonflikten zukommt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Generationensolidarität zwischen Staat und Familie.- Forschungsdesign.- Die vier Wohlfahrtsregime im Vergleich.- Rentensysteme und die materielle Lebenssituation älterer Menschen.- Die Pflege älterer Menschen.- Transferleistungen für Familien.- Kinderbetreuung zwischen Familie und Staat.- Gibt es einen Generationenkonflikt? Einstellungsunterschiede zwischen Altersgruppen in empirischen Studien.- Alt und Jung im Wohlfahrtsstaat — Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich?.