Buch, Deutsch, 591 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 790 g
ISBN: 978-3-8244-7997-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Stephan Böhm analysiert die mit der Einführung von UMTS-Mobilfunkdiensten verbundenen marketingspezifischen Fragestellungen. Ausgangspunkt ist eine umfassende Darstellung der technischen Besonderheiten sowie der betriebswirtschaftlichen Innovationspotenziale des UMTS-Standards. Unter Berücksichtigung des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes, speziell zum Dienstleistungsmarketing und zum Innovationsmanagement/-marketing, entwickelt der Autor eine Innovationsmarketingkonzeption für UMTS-Netzbetreiber, die Ansatzpunkte zur marktorientierten Entwicklung von Diensteangeboten und zur Ausgestaltung der Marketinginstrumente in der Einführungsphase innovativer UMTS-Diensteangebote bietet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung der Arbeit.- 1.2 Aufbau der Untersuchung.- 2. Grundelemente eines Innovationsmarketing für UMTS-basierte Telekommunikationsdiensteangebote.- 2.1 Grundlagen des Marketing.- 2.2 Abgrenzung und Gegenstand eines Innovationsmarketing.- 2.3 Begriff und Ebenen der Telekommunikation.- 3. Grundlagen der mobilen Telekommunikation.- 3.1 Grundlagen der Telekommunikation.- 3.2 Mobilkommunikation als Sonderform der Telekommunikation.- 4. UMTS als Basistechnologie für innovative Telekommunikationsdienste im deutschen Mobilfunkmarkt.- 4.1 Entstehung und Gegenstand des UMTS-Standards.- 4.2 Regulatorische Rahmenbedingungen der Einführung des UMTS-Mobil-funks in Deutschland.- 5. Betriebswirtschaftliche Fundierung eines Marketing für innovative UMTS-basierte Telekommunikationsdienste.- 5.1 Telekommunikationsdiensteangebote als Marketingobjekt.- 5.2 Implikationen der Dienstleistungseigenschaft für das Marketing von Telekommunikationsdiensteangeboten.- 5.3 Diffusion innovativer Telekommunikationsdienste.- 6. Innovationspotentiale UMTS-basierter Telekommunikationsdienste in Mobilfunkmärkten.- 6.1 Entwicklung eines Strukturierungsansatzes für die Wertsysteme von UMTS-Mobilfunkdienstemärkten.- 6.2 Funktionale Betrachtung: Grundlegende Dienstleistungsarten in UMTS-Mobilfunkmärkten.- 6.3 Institutionale Betrachtung: Grundlegende Anbietertypen in UMTS-Mobilfunkmärkten.- 7. Integration der Analyseergebnisse in einem Innovationsmarketing-Konzept für UMTS-Netzbetreiber.- 7.1 Strategischer Bezugsrahmen eines Innovationsmarketing für UMTS-Netzbetreiber.- 7.2 Konzeption eines Innovationsmarketing für UMTS-Netzbetreiber.- 7.3 Ausgestaltungsansätze für die Instrumentalbereiche eines Innovationsmarketing von UMTS-Netzbetreibern.- 7.4 Implikationen fürUMTS-Netzbetreiber im deutschen Mobilfunk- dienstemarkt.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.