Konsequenzen des gesetzlichen Präventionsauftrags für Unternehmen und den Arbeits- und Gesundheitsschutz
Buch, Deutsch, 301 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g
ISBN: 978-3-8350-0167-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs (SGB) VII untersucht Elisabeth Böhnke, inwieweit in Unternehmen ein Ansatz für ein Gesundheitsmanagement mit Gesundheitsstandards durchgeführt werden kann.
Im Mittelpunkt stehen hierbei die Fragen:
" Welche gesundheitsbezogenen Daten sind vorhanden?
" Welcher Datenqualität entsprechen diese?
" Ist die Zusammenführung und Fortschreibung der Daten gesichert, um arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren ermitteln zu können?
Unter Berücksichtigung von personal- und organisationspsychologischen sowie internen Marketing- und Managementaspekten zeigt die Autorin, wie der gesetzliche Präventionsauftrag praktisch umgesetzt werden kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Fundierung.- Gesetzliche Grundlagen und begriffliche Klärung.- Modellvorhaben des Bundesministerium für Arbeit (BMA).- Gesundheit und Unternehmen.- Empirische Umsetzung.- Untersuchungsthemen.- Untersuchungen im Überblick.- Studie A: Gesundheitsgefahren im Krankenhaus.- Studie B: Gesundheitsgefahren im Call-Center.- Studie C: Gesundheitsgefahren im Feuerwehrdienst.- Schlussbetrachtung.- Ausblick.- Weiterer Forschungsbedarf.