Buch, Deutsch, Band 14, 323 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Methoden, Instrumente und Anwendungsfälle.
Buch, Deutsch, Band 14, 323 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
ISBN: 978-3-89673-289-7
Verlag: Duncker & Humblot
Managementprozesse und Organisationsstrukturen sind durch zunehmende Auslandsaktivitäten einer hohen Dynamik und Komplexität ausgesetzt. Dies hat konkrete Auswirkungen auf Mitarbeiter, die in multinationalen Teams oder an der Schnittstelle von Mutter- und Tochtergesellschaften mit kulturell unterschiedlichen Denk- und Handlungsweisen konfrontiert sind.
Aus theoretischer Perspektive und auf der Basis praktischer Erfahrung veranschaulichen die Beiträge dieses Bandes, wie den Erfordernissen einer solchen "interkulturellen Personalorganisation" Rechnung getragen werden kann. Themen sind u.a.: Transformationsprozesse, Virtualisierung von Personalabteilungen in Frankreich und Deutschland, Corporate Identity, Management in einem deutsch-französischen Medienunternehmen, Konzeption und Durchführung interkultureller Trainings, Mediation und Kooperationsberatung, Interkulturelles Assessment Center, Reintegration im internationalen Personalmanagement.
Ziel des Buches ist es, eine innova tive Personalorganisation anzuregen, die heute stärker denn je ein Kernstück internationalen wirtschaftlichen Erfolgs bildet.
Aus dem Inhalt:
Dieses Werk enthält u.a. folgende Beiträge: Entwicklungsgeschichte des interkulturellen Personalmanagements; Interkulturelle Kompetenz als Dimension der Personalauswahl und -entwicklung; Praxis des internationalen Personalmanagements; Interkulturelles Assessment-Center; Internationale Konzepte für die Personalentwicklung; Interkulturelles Training als Maßnahme der Auslandsvorbereitung; Linguistic Awareness of Culture; Kulturelles Wissen und Karrierestrategien von Managern; Personalmanagement als interkulturelle Herausforderung im deutsch-franz. Medienunternehmen; Personalmanagement in Asien; Soft factors im Transformationsmanagement; Reintegration im internationalen Personalmanagement.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management