Bolten / Odenheimer / Légeret | Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen | Buch | 978-3-662-69605-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 540 g

Bolten / Odenheimer / Légeret

Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen

Interdisziplinärer Praxisleitfaden
2024
ISBN: 978-3-662-69605-7
Verlag: Springer

Interdisziplinärer Praxisleitfaden

Buch, Deutsch, 265 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 540 g

ISBN: 978-3-662-69605-7
Verlag: Springer


Das Buch behandelt Beeinträchtigungen bei der Nahrungsaufnahme im Kindes- und Jugendalter, die nicht allein durch organische Ursachen erklärt werden können: frühkindliche Fütter- und Essstörungen, Sondendependenz, funktionelles Erbrechen, Ruminationsstörungen und funktionelle Dysphagien.

Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung stellt dieser Leitfaden die Entstehungsbedingungen und das interdisziplinäre Vorgehen bei der Diagnostik und Behandlung funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen dar.

Das Buch richtet sich an Fachpersonen aus der Kinder- und Jugendmedizin, aus der Psychotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.

Bolten / Odenheimer / Légeret Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen der Nahrungsaufnahme im Kindesalter.- 2 Kulturelle und psychologische Aspekte der Nahrungsaufnahme.- 3 Symptomatik und Klassifikation funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme.- 4 Komorbidität und Differenzialdiagnostik funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme.- 5 Pathogenese funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme im Kindesalter.- 6 Diagnostik funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme.- 7 Therapie bei funktionellen Störungen der Nahrungsaufnahme.- 8 Materialien für Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen der Nahrungsaufnahme.- 9 Therapiematerialien bei funktionellen Störungen der Nahrungsaufnahme.


PD Dr. rer. nat. Margarete Bolten ist Leitende Psychologin in der Klinik für Kinder und Jugendliche der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel und am Universitätskinderspital Beider Basel (UKBB).

PD Dr. med. Corinne Légeret ist Kinder- und Jugendärztin mit Spezialisierung auf pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung. Sie ist leitende Ärztin im Universitätskinderspital beider Basel (UKBB).

Simone Odenheimer ist Logopädin im Frühbereich am Zentrum Körperbehinderte Aargau (zeka) in Baden (CH).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.