Buch, Deutsch, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Forum Marketing
Kausalanalysen unter Berücksichtigung moderierender Effekte
Buch, Deutsch, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Forum Marketing
ISBN: 978-3-8244-8224-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Am Beispiel der Pauschaltouristik analysiert Björn-Olaf Borth, welche Faktoren die Beschwerdezufriedenheit umfasst, durch welche Hebel sie gesteigert werden kann und welche Wirkung sie auf die Kundenloyalität ausübt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Beschwerdezufriedenheit von fundamentaler Bedeutung für die Kundenloyalität ist. Allerdings hängt der Zusammenhang zwischen beiden Größen stark von den jeweiligen Rahmenbedingen ab, den so genannten moderierenden Effekten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kundenbeziehungsmanagement, Kundenpflege
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1. Ausgangssituation.- 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2. Grundlagen.- 2.1. Konzeptionelle Grundlagen.- 2.2. Empirische Grundlagen.- 2.3. Diskussion bestehender Untersuchungen zur Beschwerdezufriedenheit.- 2.4. Anspruch an die eigene Arbeit.- 3. Entwicklung des Untersuchungsmodells.- 3.1. Konzeptualisierung der Beschwerdezufriedenheit.- 3.2. Entwicklung des Kausalmodells für die Haupteffekte bei der Bildung von Kundenloyalität.- 3.3. Modellierung der moderierenden Effekte.- 3.4. Zusammenfassung und Darstellung des postulierten Gesamtmodells.- 4. Empirische Untersuchung.- 4.1. Darstellung des Untersuchungsobjekts.- 4.2. Durchführung der Datenerhebung.- 4.3. Analyse von Gegenstand und Determinanten der Beschwerdezufriedenheit.- 4.4. Analyse der Wirkung von Beschwerdezufriedenheit auf Kundenloyalität.- 4.5. Analyse der moderierenden Effekte.- 5. Schiassbetrachtung.- 5.1. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Implikationen für Praxis und Forschung.- 5.2. Grenzen der Untersuchung und Ausblick auf weiterführende Ansatzpunkte der Forschung.