Bosse | Behinderung im Fernsehen | Buch | 978-3-8350-6032-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Gesundheit und Gesellschaft

Bosse

Behinderung im Fernsehen

Gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung
2006
ISBN: 978-3-8350-6032-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Gleichberechtigte Teilhabe als Leitziel der Berichterstattung

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Gesundheit und Gesellschaft

ISBN: 978-3-8350-6032-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Das Leitziel gleichberechtigter Teilhabe hat das Denken in der Behindertenhilfe grundlegend verändert. Menschen mit Behinderung sind nicht länger Fürsorgeempfänger: Im Streben um Teilhabe an der Gesellschaft sind sie gleichberechtigte Partner.

Aus Sicht der Rehabilitations- wie auch der Kommunikationswissenschaften untersucht Ingo Bosse interdisziplinär, ob sich diese gewandelte Einstellung auch auf die Darstellung von Behinderung im Fernsehen auswirkt, das als wichtigstes Informationsmedium vieler deutscher Haushalte entscheidend zur Meinungsbildung beiträgt. Er analysiert Berichterstattungsmuster quotenstarker Boulevardmagazine und geht der Frage nach, ob sie den Programmauftrag erfüllen. Auf dieser Basis entwickelt er Handlungsansätze für eine Berichterstattung, die dem Anspruch nach gleichberechtigter Teilhabe behinderter Menschen gerecht wird.
Bosse Behinderung im Fernsehen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Öffentlichkeit und Massenmedien.- Öffentlichkeit: Strukturen, Funktionen und Aufgaben in der Mediendemokratie.- Massenmedien: Aufgaben und Funktionen.- Zum gesellschaftlichen Stellenwert des Fernsehens.- Behinderung und Gesellschaft.- Behinderung — Versuche einer Begriffsdefinition.- Leitbilder der Behindertenhilfe im Wandel.- Einstellungen und Verhalten.- Menschen mit Behinderung in der Fernsehöffentlichkeit.- Zur Vermittlungsfunktion des Fernsehens.- Zum aktuellen Forschungsstand.- Der Untersuchungsgegenstand: Boulevardmagazine.- Boulevardmagazine im deutschen Fernsehen.- Forschungskonzeption.- Konzeption der Studie.- Erhebungsinstrumente.- Ablauf der Untersuchung.- Ergebnisse der Fernsehanalyse.- Zum Bild von Menschen mit Behinderung in Boulevardmagazinen.- Resümee und Ausblick.


Dr. Ingo Bosse promovierte bei Prof. Dr. Elisabeth Wacker am Lehrstuhl für Rehabilitationssoziologie der Universität Dortmund. Er nimmt dort einen Lehrauftrag wahr.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.