Boyd | Unternehmerisches Verhalten in der Rivalität | Buch | 978-3-8244-8052-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Boyd

Unternehmerisches Verhalten in der Rivalität

Wettbewerbsdynamische Untersuchung von Reaktionszeiten und Handlungsmustern am Beispiel der US-amerikanischen Warenhausbranche
2004
ISBN: 978-3-8244-8052-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Wettbewerbsdynamische Untersuchung von Reaktionszeiten und Handlungsmustern am Beispiel der US-amerikanischen Warenhausbranche

Buch, Deutsch, 254 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-8244-8052-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Globalisierung, Deregulierung und Internet verstärken den Wettbewerbsdruck in vielen Branchen, und Führungskräfte, die strategische Entscheidungen treffen müssen, sehen sich wachsenden und immer komplexeren Anforderungen gegenüber. Die Strategieforschung muss sich infolgedessen intensiv mit dem Phänomen der unternehmerischen Rivalität auseinandersetzen.

Jens Boyd untersucht, welche Wirkung unterschiedliche Reaktionszeiten auf den Erfolg der beteiligten Unternehmen haben und wie sich unternehmerische Handlungsmuster über die Zeit entwickeln. Als Grundlagen dienen u.a. die klassische und die moderne Industrieökonomie, die Österreichische Schule der Ökonomie, die Marketingforschung, die Organisationsforschung und der neue organisationstheoretische Institutionalismus. Es zeigt sich, dass eine schnelle Reaktion im Wettbewerbskampf nicht immer die beste ist und dass überdurchschnittliche Ertragssteigerungen durch solche Handlungstypen und -muster erzielt werden, die sich entweder stark an institutionellen Erwartungen orientieren oder nur selten zur Anwendung kommen. Eine empirische Überprüfung der Wettbewerbshandlungen der 17 größten Unternehmen der US-amerikanischen Warenhausbranche zwischen 1994 und 2000 untermauert die Hypothesen.
Boyd Unternehmerisches Verhalten in der Rivalität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführende Überlegungen.- 1.1 Einordnung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehen.- 2 Grundlagen.- 2.1 Einführung in die wettbewerbsdynamische Analyse.- 2.2 Motivation und Spektrum unternehmerischer Handlungen in der Rivalität.- 3 Forschungsstand.- 3.1 Darstellung.- 3.2 Relationen und empirische Ergebnisse.- 3.3 Bewertung und weiterer Forschungsbedarf.- 4 Hypothesen.- 4.1 Erfolgswirkung unterschiedlicher Reaktionszeiten.- 4.2 Entwicklung unternehmerischer Handlungsmuster.- 4.3 Zusammenfassung der Hypothesen.- 5 Empirische Untersuchung.- 5.1 Daten.- 5.2 Analyse.- 5.3 Ergebnisse.- 6 Diskussion.- 6.1 Erfolgswirkung unterschiedlicher Reaktionszeiten.- 6.2 Entwicklung unternehmerischer Handlungsmuster.- 6.3 Methodologisches Vorgehen und Implikationen für zukünftige Studien.- 6.4 Implikationen für die Praxis.- 6.5 Beschränkungen und weiterer Forschungsbedarf.- 7 Zusammenfassung.- Mathematischer Anhang.


Dr. Jens Boyd promovierte bei Prof. Dr. Rudi K. F. Bresser am Lehrstuhl für Strategische Unternehmensführung der Freien Universität in Berlin. Er ist als Unternehmensberater bei McKinsey & Company in Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.