Buch, Deutsch, 155 Seiten, Book, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 235 g
Reihe: Basiswissen Psychologie
Buch, Deutsch, 155 Seiten, Book, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 235 g
Reihe: Basiswissen Psychologie
ISBN: 978-3-531-16699-5
Verlag: VS Verlag für Sozialw.
Womit beschäftigt sich die moderne Sportpsychologie? Wie beeinflusst und trainiert man psychische Grundvoraussetzungen von Spitzenleistungen? Weshalb gelingt es manchen Menschen nach jahrelanger körperlicher Inaktivität ihrer Gesundheit zuliebe mit Sport zu beginnen, anderen aber nicht? Wie beeinflussen körperliche Aktivität und besonders Sport das psychische Wohlbefinden oder die Persönlichkeitsentwicklung? Die Sportpsychologie ist ein vielfältiges, breites und faszinierendes Forschungs- und Anwendungsgebiet an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Sportwissenschaft. Das Buch führt in klarer, verständlicher Form in die Grundlagen der Sportpsychologie ein und bietet einen guten Überblick über ihre Themen und Arbeitsweisen.
Zielgruppe
Studierende und Dozierende der Psychologie, Sportwissenschaften und Medizin
an Psychologie und (Leistungs-)Sport Interessierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung - Gegenstand der Sportpsychologie - Perspektive Leistung und Spitzensport - Perspektive Gesundheit und Wohlbefinden - Perspektive Person und Lebensverlauf - Perspektive Gruppe und soziale Beeinflussung - Perspektive Bewegung und Informationsverarbeitung
Einleitung - Gegenstand der Sportpsychologie - Perspektive Leistung und Spitzensport - Perspektive Gesundheit und Wohlbefinden - Perspektive Person und Lebensverlauf - Perspektive Gruppe und soziale Beeinflussung - Perspektive Bewegung und Informationsverarbeitung