Buch, Deutsch, 231 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 317 g
Gestaltungsoptionen, motivationstheoretische Herausforderungen und Lösungsansätze
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 317 g
Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung
ISBN: 978-3-8244-7512-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Arndt Brandenberg untersucht aus motivations- und volitionstheoretischer Perspektive, ob und wie eine variable und leistungsabhängige Vergütung in der Praxis eingeführt werden soll. Er identifiziert die außerhalb der handelnden Person liegenden Kontingenzfaktoren und erarbeitet Ansätze zu ihrer Vermeidung. Besonderer Wert wird dabei auf das vom Autor als Kommunikationsinstrument entwickelte Zielaufklärungsgespräch gelegt. Abschließend werden die Implikationen für den optimalen Umgang mit Anreiz- und Vergütungssystemen aufgezeigt.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- I: Anreizsysteme und ihre Gestaltungsdimensionen.- II: Motivationstheoretische Herausforderungen: Ein kontingenztheoretischer Ansatz.- III: Ansatzpunkte zur Ausgestaltung und zum Management von Anreizsystemen.- Schluß: Zentrale Erkenntnisse und Anschlubfragen.