Ergebnisse zum Modellprojekt "spin - sport interkulturell"
Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g
ISBN: 978-3-531-17578-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Allerdings ist die soziale Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in und durch Sportvereine kein Automatismus. Vielmehr bedarf es anspruchsvoller organisatorischer und konzeptioneller Arrangements, um insbesondere unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen mit Zuwanderungsgeschichte zu gewinnen.
Vor diesem Hintergrund verfolgt das Modellprojekt spin – sport interkulturell seit Februar 2007 das Ziel, Sportvereine zu unterstützen und zu befähigen, den Prozess der sozialen Integration von Mädchen und jungen Frauen mit Zuwanderungsgeschichte zu begleiten und zu fördern.
In dem Band werden Erkenntnisse der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation von spin während der Pilotphase ausführlich dargestellt und mit ersten Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Integrationsprojekts verbunden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Multikulturelle Pädagogik, Friedenserziehung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sportsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Community Care, Bildung, Freizeit, Freiwilligenarbeit
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
Weitere Infos & Material
und Zielstellung der Untersuchung.- Soziale Integrationsleistungen von Sportvereinen: ein heuristischer Rahmen zur Einordnung der Integrationsarbeit im Projekt spin.- Forschungsleitende Fragestellungen der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation.- Rahmendaten der Pilotphase von spin.- Methodische Anlage der Untersuchung.- Aufbau und Etablierung projektinterner Rahmenbedingungen.- Partnervereine.- Angebotsstruktur.- Übungsleiterinnen und -leiter.- Teilnehmende an den niederschwelligen Angeboten.- Teilnehmende an den regulären spin- Vereinsangeboten.- Zusammenfassung und Empfehlungen.