Brauweiler / Kramer | Naturschutzrecht und Nutzungskonflikte | Buch | 978-3-8244-7634-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 477 g

Reihe: Studien zum internationalen Innovationsmanagement

Brauweiler / Kramer

Naturschutzrecht und Nutzungskonflikte

Ein Vergleich zwischen Deutschland, Polen und Tschechien
2002
ISBN: 978-3-8244-7634-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ein Vergleich zwischen Deutschland, Polen und Tschechien

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 477 g

Reihe: Studien zum internationalen Innovationsmanagement

ISBN: 978-3-8244-7634-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Öffnung der Grenzen und die Demokratisierung in Mittel- und Osteuropa haben zu einem libera-lisierten Umgang mit Umweltinformationen und -problemen geführt. In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, die rechtlichen Grundlagen für einen besseren Umweltschutz kurzfristig zu erarbeiten und umzusetzen. Dabei stellt die Übernahmepraxis des acquis communautaire der EU durch die assoziierten Länder eine zentrale Herausforderung für den Beitrittsprozess und die Gestaltung der europäischen Integration dar.

Der vorliegende Tagungsband dokumentiert den status quo und die Entwicklung des Naturschutz-rechts in Deutschland, Polen und Tschechien. Die Beitragsautoren setzen sich mit den Anforderun-gen an das Naturschutzrecht und den Artenschutz ebenso auseinander wie mit ihrer Integration in andere Politikbereiche. Den Naturschutz tangierende Einflüsse von Landwirtschaft, Energie- und Verkehrspolitik sowie Tourismus finden gleichermaßen Beachtung wie die praktische Umsetzungs-erfahrung aus der Sicht einzelner Großschutzgebiete. Durch die jeweils trinationale Betrachtung der vorgestellten Fachthemen aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht erhält das Buch zu-sätzliches Gewicht.

Brauweiler / Kramer Naturschutzrecht und Nutzungskonflikte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Internationale Aspekte des Artenschutzes: Entwicklungsstand - Bedeutung und Positionen der NGO - Maßnahmen, Regelungen und Besonderheiten in Polen, Tschechien und Deutschland - Integration des Umweltschutzes in andere Politikbereiche und daraus entstehende Nutzungskonflikte


Prof. Dr. Matthias Kramer ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen des Internationalen Hochschulinstituts Zittau.
Dr. Hans-Christian Brauweiler war von 1996 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Hochschulinstitut Zittau und ist derzeit Kaufmännischer Leiter und Controller in der Firma Weigl Zerspannungstechnik GmbH, Zittau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.