Brepohl | Theorie und Praxis des Goldschmieds | Buch | 978-3-446-44543-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 263 mm, Gewicht: 1998 g

Brepohl

Theorie und Praxis des Goldschmieds


17. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2015
ISBN: 978-3-446-44543-7
Verlag: Hanser Fachbuchverlag

Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 263 mm, Gewicht: 1998 g

ISBN: 978-3-446-44543-7
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


Das Standardwerk der Goldschmiedekunst - der Brepohl

Das weltweit führende Werk von Prof. Dr. Erhard Brepohl hat sich als Leitfaden der Ausbildung bis zur Meisterprüfung und zur Weiterbildung von Goldschmieden genauso bewährt wie als universelles Nachschlagewerk für die Praxis. Der Autor hat seine umfangreichen eigenen Erfahrungen aus 50-jähriger Berufspraxis als Goldschmiedemeister und Dozent in dieses Werk eingebracht.

Ausführlich werden neben den metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen und dem Legierungsrechnen alle Grund- und Sondertechniken des Goldschmieds, aber auch elementare Silberschmiedearbeiten in verständlicher Form behandelt. Im Buch wird genau erläutert, wie Zierketten, Verbindungen, Verschlüsse und Fassungen für Juwelen angefertigt werden und was bei Reparaturen zu beachten ist. Auch die Vielfalt und Trends der Schmuckgestaltung, die industrielle Schmuckfertigung sowie neue Arbeitsmethoden und -geräte, z.B. Laserschweißen, dreidimensionales Gravieren, Gießanlagen, Schnittvorrichtungen, Präzisions-Finish und 3D-Systeme, sind berücksichtigt.

- Lernen Sie alle theoretischen Grundlagen verbunden mit den praktischen Erfordernissen des Goldschmiedehandwerks.
- Für den Praktiker werden Werkstoffe und Arbeitstechniken in verständlicher Form ausführlich behandelt. Hierbei wird in dieser 17. Auflage gerade neuen Techniken und Verfahren stärker Rechnung getragen.
- Auch die industrielle Schmuckfertigung ist berücksichtigt. Arbeitsmethoden und -geräte werden ebenso beschrieben wie die Vielfalt und Trends der Schmuckgestaltung anhand von besonderen Beispielen in der Schmuckvitrine.

Brepohl Theorie und Praxis des Goldschmieds jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Historische Einleitung
Metallische Werkstoffe
Nichtmetallische Werkstoffe
Chemikalien
Zurichtungsarbeiten
Handwerkliche Grundtechniken
Silberschmiedearbeiten
Umformen mit Werkzeugmaschinen
Verbindende Techniken
Vollendende Techniken
Sondertechniken
Galvanotechnik
Fassungen und Fassen der Edelsteine
Funktionelle Bauteile
Reparaturarbeiten
Blick in die Zukunft
Literaturverzeichnis


Goldschmiedemeister Prof. Dr. Erhard Brepohl war Professor für Schmuck-Design an der Hochschule Wismar. Gastdozent an vielen Goldschmiedeschulen und -seminaren, u.a. in Florenz, Wien, Braunwald/Schweiz, Ahlen/Westfalen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.