Broschek | Der kanadische Föderalismus | Buch | 978-3-531-16336-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 390 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 567 g

Reihe: Politikwissenschaftliche Paperbacks

Broschek

Der kanadische Föderalismus

Eine historisch-institutionalistische Analyse
2009
ISBN: 978-3-531-16336-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine historisch-institutionalistische Analyse

Buch, Deutsch, Band 40, 390 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 567 g

Reihe: Politikwissenschaftliche Paperbacks

ISBN: 978-3-531-16336-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das akademische und soziale Umfeld kann bekanntlich entscheidend zur erfo- reichen Durchführung eines Dissertationsprojektes beitragen. Zum akademischen Umfeld, in dem die vorliegende Arbeit entstanden und niedergeschrieben worden ist, zählt zunächst das Institut für Kanada-Studien der Universität Augsburg. Meinem langjährigen akademischen Lehrer, Herrn Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze, sei deshalb an aller erster Stelle herzlich gedankt für die hervorragende Betreuung meiner Arbeit. Rainer-Olaf Schultze hat mich nicht nur immer wieder daran erinnert, die wichtigen Fragestellungen in den Mitt- punkt zu rücken, sondern auch mein Verständnis einer historisch fundierten Politikwissenschaft ganz generell geprägt. Selbst während seiner stressigen Amtszeit als Dekan fand er stets Zeit für unzählige anregende Gespräche – n- falls auch zwischen Gremiensitzungen und Lehrveranstaltungen. Keineswegs selbstverständlich war die sofortige Bereitschaft von Herrn Prof. Dr. Wilhelm Hofmann, das Zweitgutachten zu übernehmen sowie von Herrn Prof. Dr. Andreas Wirsching, als fachfremder Prüfer der Disputation b- zuwohnen. Beiden sei deshalb ebenfalls herzlich gedankt. Eine großartige Unt- stützung habe ich zudem von meinen ehemaligen Kollegen und Freunden am Institut erfahren. Nina Gerstenkorn, Claudia Glöckner, Jan Grasnick sowie B- tina Helbig haben mit inhaltlichen Anregungen und konstruktiver Kritik, Korr- turlesen und technischer Hilfe während der Endphase die Arbeit entscheidend erleichtert. Finanziell unterstützt wurde die Arbeit während der Anfangsphase zudem durch ein Doktorandenstipendium der Landesgraduiertenförderung B- ern.

Broschek Der kanadische Föderalismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Ambivalenz des Föderalismus in Theorie und Praxis.- Institutionen, Pfadabhängigkeit und Kontingenz.- Interstaatlicher und Intrastaatlicher Föderalismus.- Forschungsstand, Fragestellungen und Methodik.- Der kanadische Föderalismus im synchronen Vergleich.- Die Bundesstaatsgründung als kritische Weggabelung.- Das Erste Föderative Regime.- Das Zweite Föderative Regime.- Das Dritte Föderative Regime.- Historischer Institutionalismus und Vergleichende Föderalismusforschung: Der Beitrag des kanadischen Falls.


Dr. phil. Jörg Broschek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der FernUniversität in Hagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.