Broschek | Der kanadische Föderalismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 386 Seiten, eBook

Reihe: Politikwissenschaftliche Paperbacks

Broschek Der kanadische Föderalismus

Eine historisch-institutionalistische Analyse
2009
ISBN: 978-3-531-91477-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine historisch-institutionalistische Analyse

E-Book, Deutsch, 386 Seiten, eBook

Reihe: Politikwissenschaftliche Paperbacks

ISBN: 978-3-531-91477-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Dr. phil. Jörg Broschek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der FernUniversität in Hagen.

Broschek Der kanadische Föderalismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Tabellenverzeichnis;9
3;Abbildungsverzeichnis;10
4;Abkürzungsverzeichnis;11
5;Vorwort;14
6;1 Zur Ambivalenz des Föderalismus in Theorie und Praxis;16
7;2 Institutionen, Pfadabhängigkeit und Kontingenz;22
7.1;2.1 Historischer Institutionalismus;22
7.2;2.2 Modelle historischer Wirkungszusammenhänge;24
7.3;2.3 Pfadabhängigkeit;26
7.4;2.4 Pfadabhängigkeit: Kritik und Weiterentwicklung;31
8;3 Interstaatlicher und Intrastaatlicher Föderalismus;42
8.1;3.1 Begriffliche und ideengeschichtliche Grundlagen;43
8.2;3.2 Föderalismus als dreidimensionales Regime;46
8.3;3.3 Föderalismus und historischer Wandel;48
9;4 Forschungsstand, Fragestellungen und Methodik;54
9.1;4.1 Erkenntnisinteresse;55
9.2;4.2 Methodik: Fallstudien und kausale Prozessrekonstruktion;59
10;5 Der kanadische Föderalismus im synchronen Vergleich;68
10.1;5.1 Die institutionelle Dimension;68
10.2;5.2 Die Akteursdimension;80
10.3;5.3 Die gesellschaftliche Dimension;83
11;6 Die Bundesstaatsgründung als kritische Weggabelung;88
11.1;6.1 Ausgangsbedingungen;89
11.2;6.2 Staatsgründung und Föderalismus im BNA Act;110
11.3;6.3 Zusammenfassung;129
12;7 Das Erste Föderative Regime;132
12.1;7.1 Paradigmen des kanadischen Föderalismus;133
12.2;7.2 Friktionen im Ersten Föderativen Regime;135
12.3;7.3 Parteien und Parteiensysteme im Ersten Föderativen Regime;153
12.4;7.4 Institutionelle Rekonfiguration im Ersten Föderativen Regime;167
12.5;7.5 Zusammenfassung;177
13;8 Das Zweite Föderative Regime;182
13.1;8.1 Rekonstitution des unitarisch-bundesstaatlichen Paradigmas: Die Second National Policy;183
13.2;8.2 Parteien und Parteiensysteme im Zweiten Föderativen Regime;199
13.3;8.3 Institutionelle Rekonfiguration im Zweiten Föderativen Regime;232
13.4;8.4 Zusammenfassung;264
14;9 Das Dritte Föderative Regime;268
14.1;9.1 Von der Third zur Fourth National Policy?;268
14.2;9.2 Parteien und Parteiensysteme im Dritten Föderativen Regime;286
14.3;9.3 Institutionelle Rekonfiguration im Dritten Föderativen Regime;314
14.4;9.4 Zusammenfassung;349
15;10 Historischer Institutionalismus und Vergleichende Föderalismusforschung: Der Beitrag des kanadischen Falls;352
16;Literaturverzeichnis;362

Zur Ambivalenz des Föderalismus in Theorie und Praxis.- Institutionen, Pfadabhängigkeit und Kontingenz.- Interstaatlicher und Intrastaatlicher Föderalismus.- Forschungsstand, Fragestellungen und Methodik.- Der kanadische Föderalismus im synchronen Vergleich.- Die Bundesstaatsgründung als kritische Weggabelung.- Das Erste Föderative Regime.- Das Zweite Föderative Regime.- Das Dritte Föderative Regime.- Historischer Institutionalismus und Vergleichende Föderalismusforschung: Der Beitrag des kanadischen Falls.


Dr. phil. Jörg Broschek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der FernUniversität in Hagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.