Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Projektmanagement neu denken
Herausforderungen in der Praxis meistern
Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Projektmanagement neu denken
ISBN: 978-3-7398-3117-6
Verlag: UVK
Agile Projektmanagement-Methoden, die vor allem in Startups zu finden sind, werden im Zuge der digitalen Transformation auch für größere Organisationen immer interessanter und wichtiger. In diesem Buch wird untersucht, welche konkreten Herausforderungen es bei der Einführung der Projektmanagement-Methode Scrum gibt und wie man diese bewältigen kann.
Folgende Fragen werden mit dem Buch beantwortet:
Was genau ist bei der Einführung der Scrum-Prozesse zu beachten?
Wie ist das Scrum-Rollenverständnis und wie etabliert man diese Rollen in bestehenden Organisationen?
Wie erreicht man, dass die Scrum-Events erfolgreich durchgeführt werden?
Welche Metriken eignen sich besonders gut, um den Fortschritt agiler Projekte zu messen?
Wie können Projektrisiken minimiert und Probleme frühzeitig erkannt werden?
Welche Skalierungsframeworks gibt es, um Scrum auch für größere Projektteams und Organisationen nutzen zu können?
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Prolog - Agilität als Kernkompetenz für moderne Unternehmen
2. Scrum Framework - Eine kurze Einführung
3. Scrum Rollen - Die Idealbesetzung eines Scrum-Teams
4. Scrum Artefakte - Die Übersicht behalten
5. Scrum Events - Effektive und effiziente Scrum Meetings
6. Status-Reporting und Metriken - Risiken und Probleme managen
7. Agile Skalierung - Auf dem Weg zur lernenden Organisation
8. Epilog - Roadmap für eine agile Transformation