Brünken / Münzer / Spinath | Pädagogische Psychologie - Lernen und Lehren | Buch | 978-3-8017-2214-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 749 g

Reihe: Bachelorstudium Psychologie

Brünken / Münzer / Spinath

Pädagogische Psychologie - Lernen und Lehren


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8017-2214-2
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 749 g

Reihe: Bachelorstudium Psychologie

ISBN: 978-3-8017-2214-2
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.


In diesem Band werden die lern- und motivationspsychologischen Grundlagen und die Anwendungsfelder der Pädagogischen Psychologie im Kontext der Lehr-Lernforschung dargestellt.

Einleitend werden in Rückgriff auf die allgemeinen Methoden der Psychologie die für die empirische Lehr-Lern- und Bildungsforschung besonders relevanten Methoden skizziert. In den folgenden Kapiteln werden psychologische Grundlagen des Lernens und Lehrens aus behavioristischer und kognitionspsychologischer Perspektive ebenso wie motivationale Grundlagen umfassend erläutert. Die einzelnen Kapitel widmen sich der Intelligenz und Motivation als Merkmal von Lernenden ebenso wie dem Lernen aus den Perspektiven der Reaktionsverstärkung bzw. Informationsverarbeitung. Weitere Themen der insgesamt 12 Kapitel sind das Lernen als Expertiseerwerb, Selbstreguliertes Lernen, Lernen mit Medien, Instruktionspsychologie, Bedingungen guten Unterrichts und die Trainingsforschung.
Der Band gibt damit einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und die aktuelle Forschungslage der pädagogisch-psychologischen Lehr-Lernforschung. Zahlreiche Kästen, Tabellen und Abbildungen sowie Zusammenfassungen und Fragen strukturieren den Text und erleichtern die Prüfungsvorbereitung.

Brünken / Münzer / Spinath Pädagogische Psychologie - Lernen und Lehren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende im Bachelor-Studiengang „Psychologie“ und mit Nebenfach „Psychologie“ sowie Studierende und Lehrende von Nachbardisziplinen der Psychologie.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Roland Brünken, geb. 1965. Studium der Psychologie, Philosophie und Germanistik in Trier, Düsseldorf und Aachen. 1998 Promotion. 2003-2006 Professor für Psychologie des Lehrens und Unterrichtes an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 2006 Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität des Saarlandes. Forschungsschwerpunkte: Lernen mit Neuen Medien, Erwerb professioneller Kompetenzen von Lehrpersonen, Expertiseerwerb im Rahmen der Verkehrspsychologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.