Erfolgspotentiale erkennen und nutzen
Buch, Deutsch, 188 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 342 g
ISBN: 978-3-409-13483-5
Verlag: Gabler Verlag
Schlechte Informationspolitik ist nicht nur das Problem der Großen. Gerade Klein- und Mittelunternehmen können ihre generellen Vorteile mit effizientem Informationsmanagement noch unterstützen und Potentiale für sich gewinnen, die sonst brachliegen würden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
Weitere Infos & Material
I: Das mittelständische Unternehmen.- 1. Das Unternehmen als System.- 2. Die quantitative Abgrenzung.- 3. Die führungsspezifische Abgrenzung.- 4. Die charakteristischen Besonderheiten.- II: Die Bedeutung der Information.- 1. Was ist Information?.- 2. Die Information als Basis des Erfolges.- 3. Die Problemkreise des Informationsmanagements.- III: Informationsmanagement.- 1. Was umfaßt Informationsmanagement?.- 2. Der Informationsprozeß.- 3. Informationslogistik.- 4. Die Informationstechnik.- Schlußbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.