Cachelin | Veganomics | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 302 Seiten, E-Book-Text

Cachelin Veganomics

Die vegane Revolution und ihre Zukunftsmärkte
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7776-3344-2
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die vegane Revolution und ihre Zukunftsmärkte

E-Book, Deutsch, 302 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-7776-3344-2
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vorhang auf für Vegania, den ersten veganen Staat der Welt! Wir befinden uns auf einer idyllischen, wenn auch fiktiven Inselgruppe der Nordsee. Niemand hält hier mehr ein Tier gegen den Willen des Tieres fest, niemand verkauft die Rohstoffe eines getöteten Tiers. Die Landwirtschaft funktioniert genauso wie die Forschung, die Bekleidungs-,Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie völlig tierlos. Es gibt keine Zoos und keine Tierversuche. Niemand trägt Wolle oder Leder. Vegania ist total vegan. Nun möchte Karnivoria nachziehen und fragt Vegania um Rat: Wie kann eine völlig andere Gesellschaft gelingen, wie funktioniert die Abkehr von tierischen Produkten und wie prägt dies die Gastronomie, die Nahrungsmittelindustrien und die Landwirtschaft?Ein spannendes Wissenschaftsexperiment, das Joël Luc Cachelin in diesem außergewöhnlichen Buch über die Möglichkeiten der nutztierfreien Gesellschaft mit sprachlicher Raffinesse und wissenschaftlicher Expertise untermauert.
Cachelin Veganomics jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;7
2;TEIL 1;11
2.1;Der Zukunftskongress Karnivorias;13
2.2;Vorläufer der veganen Revolution;15
2.2.1;Anpassung als Leitmotiv und Megamarkt;20
2.2.2;Aufbau und Form dieses Buchs;22
3;TEIL 2;27
3.1;Vegania;29
3.2;Tag 1: Ausweg ProteinwendeDer perfekte Sturm;30
3.2.1;Auf zur Proteinwende;32
3.3;Tag 2: Chlorella – PflanzenzukünfteDie Chlorella-Vision;38
3.3.1;Die Ernährung in Chlorella;39
3.3.2;Andere Pflanzenzukünfte Chlorellas;46
3.3.3;Die Schlüsselindustrien Chlorellas;52
3.3.4;Kritische Fragen an Chlorella;58
3.4;Tag 3: High Tech IslandsDie Vision der High Tech Islands;70
3.4.1;Die Ernährung in den High Tech Islands;70
3.4.2;Andere High-Tech-Visionen;77
3.4.3;Die Schlüsselindustrien der High Tech Islands;81
3.4.4;Kritische Fragen an die High Tech Islands;86
3.5;Tag 4: Tenebrio, City of DownsizingDie Tenebrio-Vision;96
3.5.1;Die Ernährung auf Tenebrio;97
3.5.2;Die anderen Visionen Tenebrios;103
3.5.3;Die Schlüsselindustrien Tenebrios;109
3.5.4;Kritische Fragen an Tenebrio;114
3.6;Tag 5: ZirkulaDie Zirkula-Vision;122
3.6.1;Die Ernährung auf Zirkula;123
3.6.2;Andere Zukünfte Zirkulas;130
3.6.3;Die Schlüsselindustrien Zirkulas;136
3.6.4;Kritische Fragen an Zirkula;141
4;TEIL 3;151
4.1;Übergang;153
4.2;Plädoyer 1: Der Veganismus begründet einen Superzyklus;154
4.3;Plädoyer 2: Die vegane Revolution ist keine Diktatur;159
4.4;Plädoyer 3: Die Revolution müssen wir gemeinsam stemmen;164
4.5;Plädoyer 4: Ohne neues Menschenbild keine vegane Revolution;169
5;TEIL 4;173
5.1;The Future is now;175
6;TEIL 5;179
6.1;Das Vorabendprogramm: Geschichte, Gegenwart und Dysfunktionalitäten Karnivorias;181
6.2;Karnivoria in ZahlenSichtbare und unsichtbare Tiere;182
6.2.1;Tiere auf dem Grill;184
6.2.2;Gestohlener Honig, geraubte Milch;188
6.2.3;Daunen, Leder und Wolle;190
6.2.4;Forschungstiere, Ersatzorgane und Medikamente;194
6.2.5;Das ganze Tier: Schlachtabfälle;196
6.3;Die Geschichte KarnivoriasSuche nach den Anfängen Karnivorias;200
6.3.1;Die Entstehung des Fleischkomplexes;203
6.3.2;Fleisch und die Megatrends von gestern;206
6.3.3;Politisierung des Fleischkonsums;210
6.4;Die Dysfunktionalitäten Karnivorias;220
6.4.1;Dysfunktionalität 1: Störung der Ökosysteme;220
6.4.2;Dysfunktionalität 2: Flächen-, Futter- und Düngeknappheiten;225
6.4.3;Dysfunktionalität 3: Institutionalisiertes Vergessen;229
6.4.4;Dysfunktionalität 4: Ende der Kreislaufwirtschaft;234
7;Bildnachweis;238
8;Der Autor;239


Cachelin, Joël Luc
Joël Luc Cachelin (1981) ist ein Schweizer Futurist. 2009 gründete er die Wissensfabrik, um Unternehmen in Zukunftsfragen zu inspirieren, forschend zu begleiten und zu beraten.

Grundlage seiner Arbeit bildet ein Wirtschaftsstudium mit Promotion an der Universität St. Gallen. 2022 schloss er sein Zweitstudium mit einem Master in Geschichte an der Universität Luzern ab.

In seinen Zeitreisen hält er sich zwischen den Jahren 1850 und 2050 auf. Drehte sich in den 2010er Jahren vieles um die Digitalisierung, beschäftigt er sich heute vermehrt mit Innovation und Nachhaltigkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.