E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Caianiello Der »Lichtraum (Hommage à Fontana)« und das »Creamcheese« im museum kunst palast
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0255-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Musealisierung der Düsseldorfer Kunstszene der 1960er Jahre
E-Book, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
ISBN: 978-3-8394-0255-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Tiziana Caianiello (Dr. phil.) ist Kunsthistorikerin und arbeitet am Museum Kurhaus Kleve. Sie hat am europäischen Projekt »International Network for the Conservation of Contemporay Art« mitgearbeitet und verschiedene Artikel zur Restaurierungsgeschichte und -ethik sowie über zeitgenössische Künstler veröffentlicht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;I. Einführung;15
3.1;1. Die Düsseldorfer Kunstszene vom Ende der fünfziger bis zum Ende der sechziger Jahre;15
3.2;2. Definition und Merkmale der Musealisierung;27
4;II. Die Position der Künstler in der Diskussion über die Rolle des Museums;29
5;III. Zeitgenössische Kunst: eine Herausforderung für die museale Praxis;39
5.1;1. Das Düsseldorfer Symposium und der Widerspruch zwischen Erhaltung und Präsentation zeitgenössischer Kunst;39
5.2;2. Die Rolle des Materials;41
5.3;3. Die Überprüfung der traditionellen Restaurierungsprinzipien im Bezug auf die zeitgenössische Kunst. Zur Reproduzierbarkeit der Kunstwerke;42
5.4;4. Die Rekonstruktion von Installationen;44
5.5;5. Zur Entwicklung einer Methodologie der Erhaltung und Präsentation zeitgenössischer Kunstwerke;52
6;IV. Lichtraum (Hommage à Fontana);59
6.1;1. Ort und Wirkung;59
6.1.1;1.1 Raum und Situation in Kassel;59
6.1.2;1.2 Spätere Versionen des Lichtraumes (Hommage à Fontana);68
6.2;2. Die einzelnen Werke;75
6.2.1;2.1 Beschreibung und kunsthistorische Analyse;75
6.2.2;2.2 Veränderungen der Originalsubstanz, Rekonstruktionen, Repliken;86
6.3;3. Bedeutungsverschiebungen und -verluste;89
7;V. Creamcheese;95
7.1;1. Ort und Wirkung;95
7.1.1;1.1 Das Tanzlokal;95
7.1.2;1.2 Die Musealisierung des Creamcheese;123
7.2;2. Die einzelnen Werke;135
7.2.1;2.1 Beschreibung und kunsthistorische Analyse;135
7.2.2;2.2 Veränderungen der Originalsubstanz, Rekonstruktionen, Repliken;150
7.3;3. Bedeutungsverschiebungen und -verluste;154
8;VI. Schlußfolgerungen;165
9;Nachwort;173
10;Anhang;175
11;Lichtraum (Hommage à Fontana);177
11.1;1. Interview mit Otto Piene, 7. August 1999;177
11.2;2. Interview mit Heinz Mack, 26. August 1999;191
11.3;3. Interview mit Günther Uecker, 14. Oktober 1999;202
12;Creamcheese;211
12.1;1. Schriftwechsel mit Lutz Mommartz, November 2002;211
12.2;2. Interview mit Heinz Mack, 21. November 2002;215
12.3;3. Interview mit Günther Uecker, 18. April 2003;222
13;Literatur;237
14;Bildnachweis;259