Buch, Deutsch, 262 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 411 g
Zur Musealisierung der Düsseldorfer Kunstszene der 1960er Jahre
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
ISBN: 978-3-89942-255-9
Verlag: transcript
Dürfen Kunstwerke gesammelt und bewahrt werden, die als vergängliche Arbeiten konzipiert wurden? Sind Kunstwerke aus vorgefertigten Materialien ersetzbar? Können Installationen rekonstruiert werden? Soll das Material oder die Idee eines Kunstwerkes erhalten werden?
Am Beispiel der lichtkinetischen Installation 'Lichtraum' (1964) von der Gruppe Zero und der ehemaligen Disko und Künstlerkneipe 'Creamcheese' (1967-1977) werden diese Fragen eingehend behandelt. Damit liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zu einer Methodologie für die Erhaltung und Präsentation zeitgenössischer Kunstwerke. Interviews mit den Künstlern Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker und Lutz Mommartz runden den Materialbestand ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert