Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 420 g
Literatur und Musik in Deutschland von 1900 bis heute
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 420 g
ISBN: 978-3-8471-0498-8
Verlag: V&R unipress
Anfang des 20. Jahrhunderts unterlagen die musikalischen Entwicklungen dem Einfluss des Wagnerismus, um anschließend in die intersemiotischen Ergebnisse der Avantgarde zu münden (Atonalität, Zwölftonmusik, Polytonalität), die sich in der Nachkriegszeit intensivierten. Der Band untersucht die vielschichtigen semiotischen und medialen Beziehungen zwischen Literatur und Musik in Deutschland von der klassischen Moderne bis heute. Vor dem Hintergrund beispielhafter Arbeiten von Musik- und Literaturwissenschaftlern zur Semiologie und zur Sprach- und Tontheorie analysieren die Beiträger die Durchlässigkeit und den Dialog zwischen den genannten Systemen und Medien in musikalischen und literarischen Gattungen des 20. Jahrhunderts sowie bei Jakob Wassermann, Klaus Mann, Thomas Mann, Nelly Sachs, Franz Fühmann, Thomas Bernhard, Elfriede Jelinek und W.G. Sebald.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften Semiotik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikwissenschaft: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Semiotik
- Geisteswissenschaften Philosophie Semiotik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik