Computer Aided Selling im Pharma-Kundenmanagement | Buch | 978-3-8244-6761-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 343 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Computer Aided Selling im Pharma-Kundenmanagement

Prozeßorientierte Analyse und Gestaltung eines integrierten CAS-Systems
1998
ISBN: 978-3-8244-6761-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Prozeßorientierte Analyse und Gestaltung eines integrierten CAS-Systems

Buch, Deutsch, 343 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

ISBN: 978-3-8244-6761-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Arnim Jost analysiert das Spektrum informatorischer und funktionaler Anforderungen an eine umfassende EDV-Unterstützung des Pharma-Kundenmanagements und entwickelt ein prozeßorientiertes Gestaltungskonzept für ein integriertes Computer Aided Selling-System.

Computer Aided Selling im Pharma-Kundenmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Abgrenzung des Themas.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2. Grundlegung.- 2.1 Grundlagen des ethisch-pharmazeutischen Kundenmanagement.- 2.2 Grundlagen der prozeßorientierten Analyse des ethisch-pharmazeutischen Kundenmanagement.- 2.3 Computer Aided Selling als Konzept zur informationstechnologischen Unterstützung von Kundenmanagementprozessen.- 3. Analyse der Anforderungen an ein Pharma-CAS zur Unterstützung des ethischpharmazeutischen Kundenmanagementprozesses.- 3.1 Bezugsrahmen der Analyse.- 3.2 Prozeßorientierte Informationsbedarfsermittlung als Instrument der Analyse relevanter Informations- und Funktionsanforderungen an ein Pharma-CAS.- 3.3 Der Einfluß zentraler Entwicklungstrends der Umwelt ethischer Pharmaunternehmen.- 3.4 Analyse der informatorischen Anforderungen an ein CAS-System zur Unterstützung des ethisch-pharmazeutischen Kundenmanagementprozesses.- 3.5 Analyse wichtiger nicht-informatorischer Anforderungen an ein Pharma-CAS.- 4. Ansatzpunkte der Konzeption eines umfassenden Pharma-CAS.- 4.1 Normative und strategische Grundlagen der Gestaltung eines Pharma-CAS.- 4.2 Grundmodell und instrumentelle Gestaltungselemente eines Pharma-CAS.- 4.3 Gestaltung der Datenbasis.- 4.4 Gestaltung der Funktionsmodule.- 4.5 Ausgewählte organisatorische Aspekte der Gestaltung eines Pharma-CAS.- 4.6 Ansatzpunkte der Erfolgskontrolle eines Pharma-CAS.- 5. Resümee.


Dr. Arnim Jost war externer Doktorand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans Raffée an der Universität Mannheim. Er ist heute Business Unit Director Geschäftsbereich Pharma bei der Unternehmensberatung Kiefer & Veittinger GmbH in Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.