Cornelißen / Becker / Rusconi | Berufliche Karrieren von Frauen | Buch | 978-3-531-17542-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 163 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Cornelißen / Becker / Rusconi

Berufliche Karrieren von Frauen

Hürdenläufe in Partnerschaft und Arbeitswelt
2011
ISBN: 978-3-531-17542-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Hürdenläufe in Partnerschaft und Arbeitswelt

Buch, Deutsch, 163 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

ISBN: 978-3-531-17542-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In vorliegendem Band werden Karrieren von Frauen unter Berücksichtigung ihrer privaten Lebenssituation untersucht. Die ideale Führungskraft muss in vielen Bereichen im Prinzip allzeit verfügbar, mobil und flexibel sein. Dies war männlichen Führungskräften gut möglich, da ihre Partnerinnen oft bereit waren, Haus und Kinder zu versorgen. Doch Frauen wollen auch selbst berufliche Chancen wahrnehmen. Was, wenn ihre Karrieren hohen und flexiblen Arbeitseinsatz und das Arbeiten an wechselnden Orten verlangen? Ist das Leben in einer Partnerschaft für Frauen dann ein Karrierehindernis? Sind Frauen als Single flexibler, mobiler und beruflich erfolgreicher? Wie und unter welchen Bedingungen gelingt Frauen in Partnerschaften eine eigene Karriere?.

Cornelißen / Becker / Rusconi Berufliche Karrieren von Frauen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Karrieren von Frauen in der Wissenschaft: der Einfluss von partnerschaftlichen Konstellationen und Disziplinen - Karrieren, Kinder, Krisen. Warum Karrieren von Frauen in Paarbeziehungen scheitern oder gelingen - Bleiben oder gehen? Räumliche Mobilität in verschiedenen Lebensformen und Arbeitswelten


PD Dr. Waltraud Cornelißen ist Wissenschaftlerin in der Abteilung Familie und Familienpolitik am DJI München.
Dr. Alessandra Rusconi ist Wissenschaftlerin in der Abteilung „Ausbildung und Arbeitsmarkt“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Prof. Dr. Ruth Becker (a.D.) war Leiterin des Fachgebiets Frauenforschung und Wohnungswesen in der Raumplanung an der TU Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.