Das Vertrauen des Kunden | Buch | 978-3-409-13199-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 230, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Das Vertrauen des Kunden

Relevanz, Aufbau und Steuerung auf industriellen Märkten
1995
ISBN: 978-3-409-13199-5
Verlag: Gabler Verlag

Relevanz, Aufbau und Steuerung auf industriellen Märkten

Buch, Deutsch, Band 230, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-409-13199-5
Verlag: Gabler Verlag


Auf Business-to-Business-Märkten werden heute in einem immer größer werdenden Umfang Problem lösungen angeboten, deren Qualität wegen ihrer technologischen Komplexität und/oder aufgrund ihres Dienstleistungs­ charakters vor dem Kauf durch die Kunden kaum oder gar nicht beurteilt werden kann. Das führt dazu, daß die Nachfrager bei ihren Kaufentschei­ dungen in hohem Maße Risiken wahrnehmen, die aus der Unsicherheit darüber resultieren, ob die von den Anbietern gegebenen Leistungs­ versprechen auch tatsächlich eingehalten werden. Wollen die Nachfrager nicht gänzlich auf eine Beschaffung der betreffenden Leistungen verzichten, bleibt ihnen nur, den Versprechungen der Anbieterseite zu vertrauen. Das Vertrauen der Kunden in die Leistungsfähigkeit und den Leistungswillen von Anbietern ist damit zu einem wichtigen kaufentscheidenden Faktor im Business-to­ Business-Bereich geworden. Daraus ergibt sich unmittelbar, daß die auf diesem Feld tätigen Anbieter Maßnahmen ergreifen müssen, die geeignet sind, ein Vertrauensverhältnis zum Kunden zu schaffen und zu erhalten. Obwohl die skizzierte Bedeutung von Vertrauen für das Zustandekommen von Transaktionen in der Wirtschaftswissenschaft schon seit geraumer Zeit immer wieder hervorgehoben wird, ist seine ökonomische Relevanz erst in jüngster Zeit im Zusammenhang mit der Verbreitung der Ansätze der Neuen Institu­ tionenökonomik verstärkt in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses gerückt. Bis heute liegen allerdings keine umfassenden Untersuchungen der Bedeutung sowie der Wirkungen von Vertrauen und keine Ansätze zu seiner Operationalisierung vor. Mit dem vorligenden Buch greift Plötner somit eine sowohl praktisch als auch wissenschaftlich aktuelle und bedeutsame Problemstellung auf. Zu ihrerBearbeitung legt der Verfasser zunächst die Relevanz des Ver­ trauenskonstrukts aus Nachfrager- und Anbieterperspektive dar.

Das Vertrauen des Kunden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung in die Thematik.- I Risikohandhabung und das Vertrauen des Kunden.- II Der Aufbau von Vertrauen.- III Ansatzpunkte für ein kundenorientiertes Vertrauensmanagement.- Resümee und Ausblick.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.