E-Book, Deutsch, 131 Seiten
Reihe: Kölner Reihe - Materialien zu Supervision und Beratung
Dauber / Döring-Seipel Was Lehrerinnen und Lehrer gesund hält
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-40344-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Empirische Ergebnisse zur Bedeutung psychosozialer Ressourcen im Lehrerberuf
E-Book, Deutsch, 131 Seiten
Reihe: Kölner Reihe - Materialien zu Supervision und Beratung
ISBN: 978-3-647-40344-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Was sind die hauptsächlichen Belastungsfaktoren im Lehrerberuf, die zur Frühpensionierung aus Krankheitsgründen führen? Welchen Beitrag kann Lehrerbildung und -forschung zur Verbesserung dieser unbefriedigenden und prekären Situation leisten? Zentrales Ergebnis der vorgelegten Studie ist, dass die Stärkung von übergreifenden Metakompetenzen geeignet ist, um den Belastungen im Lehrerberuf konstruktiv zu begegnen. Konkret heißt das für Lehrerinnen und Lehrer:· Förderung personaler Kompetenzen,· Aufbau sozialer Unterstützungssysteme,· Ermöglichung von Selbstverantwortung,· Institutionelle Anerkennung und Honorierung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Arbeitsmedizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Einleitung;12
8;Teil 1;18
8.1;Gesundheitssituation von Lehrkräften in Deutschland;20
8.2;Anforderungen, Belastung und die Entstehung von Gesundheit und Krankheit;23
8.3;Ressourcen und ihre Bedeutung im dynamischen Prozess von Gesundheit und Krankheit;27
8.4;Konsequenzen für die Untersuchung von Gesundheitsressourcen im Lehrerberuf;32
8.5;Die Gruppe der Gestaltpädagoginnen und -pädagogen;33
8.6;Die Gruppe der Supervisorinnen und Supervisoren;39
8.7;Achtsamkeitspraxis als Gesundheitsressource für Lehrerinnen und Lehrer (Nils Altner und Sebastian Sauer);46
9;Teil 2;54
9.1;Die Kasseler Studie zu Lehrergesundheit und Lehrerbelastung;56
9.2;Ergebnisse;71
9.3;Zusammenfassung der Ergebnisse;104
9.4;Schlussfolgerungen und weiterführende Überlegungen;112
10;Literatur;118
11;Anhang;128
11.1;Aufbau des Fragebogens – erfasste Konzepte;129
11.2;Autorin und Autoren;132
12;Back Cover;134