Deinhardt | Panzergrenadiere – eine Truppengattung im Kalten Krieg | E-Book | sack.de
E-Book

Deinhardt Panzergrenadiere – eine Truppengattung im Kalten Krieg

1960 bis 1970
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-486-85370-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

1960 bis 1970

E-Book, Deutsch, Band 11, 224 Seiten

Reihe: Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik DeutschlandISSN

ISBN: 978-3-486-85370-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



An der Entwicklung einer ganzen Truppengattung der Bundeswehr auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs lässt sich paradigmatisch die komplexe Wirkung, welche die Bundeswehr im Schatten der bundesdeutschen Zivilgesellschaft der 1960er Jahre entwickelte, zeigen. Die Rahmenbedingungen wurden durch die sicherheitspolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen der 1960er Jahre vorgegeben, wobei insbesondere der Wechsel der NATO-Strategie vom Konzept der "Massive Retaliation" zur "Flexible Response" bedeutsam war. Die Panzergrenadiertruppe dient als markantes Beispiel zur Überprüfung der strategischen und dabei vor allem der atomaren Optionen im Kalten Krieg der 1960er Jahre. Methodisch werden die Rahmenbedingungen, die Strukturen, die Besonderheiten der Führungs- und Kampfweise sowie die Ausrüstung der Panzergrenadiere untersucht.

Deinhardt Panzergrenadiere – eine Truppengattung im Kalten Krieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.