Buch, Deutsch, Band 103, 520 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 241 mm, Gewicht: 897 g
Reihe: Theater
Eine Werkbiografie
Buch, Deutsch, Band 103, 520 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 241 mm, Gewicht: 897 g
Reihe: Theater
ISBN: 978-3-8376-3976-6
Verlag: Transcript Verlag
Als einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit schrieb Victor Léon (1858–1940) die Libretti zu einigen der weltweit erfolgreichsten Operetten – darunter Lehárs 'Lustige Witwe' und 'Wiener Blut' von Johann Strauss – sowie über hundert weitere Bühnenwerke. Dennoch ist er weitgehend vergessen – und selbst in der Fachwelt ist der Wissensstand über ihn vielfach lückenhaft. Da Victor Léon jüdischer Abstammung war, wurden seine Werke in der NS-Zeit zwar gespielt, sein Name aber ›totgeschwiegen‹, was die Rezeption bis heute beeinflusst. Barbara Denscher beschreibt in dieser ersten umfassenden Werkbiografie den Weg Victor Léons vom Wiener Musiktheater zur globalen Unterhaltungskultur.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker