Dürfeld | Das Ornamentale und die architektonische Form | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Dürfeld Das Ornamentale und die architektonische Form

Systemtheoretische Irritationen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0898-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Systemtheoretische Irritationen

E-Book, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-0898-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Interpretiert man Ornamentalität mit Niklas Luhmann als grundlegendes künstlerisches Prinzip der Formengenerierung, so lässt sich das Ornamentale in der Architektur als die spezifisch künstlerische Qualität des architektonischen Entwurfsprozesses beobachten. Dieses Buch dekomprimiert Fundierung, Formulierung, Form und Funktion des Ornamentalen in die Themenkomplexe von Wahrnehmung, Kalkül, Geometrie und Struktur. Auf diese Weise wird für die Architekturtheorie ein operativer Ornamentbegriff entfaltet, der weiterfragt nach Kosmos, Evolution, Virtualität und Atmosphäre. So entsteht ein grundsätzlicher Kommentar zur aktuellen architekturtheoretischen Ornament-Diskussion, der zugleich als ein Scharnier dient, mit dem sich die Architekturtheorie zum ersten Mal von der Systemtheorie Niklas Luhmanns grundlegend irritieren lässt.

Michael Dürfeld (Dr.-Ing.) ist Architekturwissenschaftler und lebt in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Interferenz von Architekturtheorie, Kunsttheorie und Systemtheorie.
Dürfeld Das Ornamentale und die architektonische Form jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;EINFÜHRUNG;9
2.1;Ornament & Entwurf Vom Ornament zum Ornamentalen;11
2.1.1;Zur Aktualität des Ornamentalen;11
2.1.2;Die vergessene NeueOrnamentik;15
2.1.3;Der Luhmann’sche Ornamentbegriff als Scharnier;21
3;GRUNDLAGEN;25
3.1;Systemtheorie & Architektur Von einer kategorialen zu einer operativen Architekturtheorie;27
3.1.1;Systemtheorie als Beobachtungsinstrumentarium;27
3.1.2;Raum als Medium;32
3.1.3;Allgemeine Systemtheorie und rationale Planungsmethodik;38
3.1.4;Entwerfen als Formbildungsprozess;43
4;FACETTEN;53
4.1;Ornament & Wahrnehmung Zur Fundierung des Ornamentalen;55
4.1.1;Ordnungswille und Ornamentik bei August Schmarsow;55
4.1.2;wahrnehmen – rechnen – ordnen – ornamentieren;60
4.1.3;Die Abwertung des Ornamentalen in der Moderne;68
4.1.3.1;Kosmos – Vom Ordnungssinn im Ornamentalen;72
4.1.4;Ornament & Kalkül Zur Formulierung des Ornamentalen;79
4.1.5;Das Ornamentale und das Mathematische bei Paul Valéry;79
4.1.6;Kunstwerk und Ornament als Unterscheidungskette;83
4.1.6.1;Die Laws of Form;88
4.1.6.2;Formenkalkül und Evolution;92
4.1.7;Ornament & Geometrie Zur Form des Ornamentalen;97
4.1.8;Symmetrie und Rapport;97
4.1.9;Rhythmus, Dynamik, Ordnung;104
4.1.10;Fraktale Ornamentik und Virtualität;109
4.1.11;Ornament & Struktur Zur Funktion des Ornamentalen;113
4.1.12;Die Struktur/Ornament-Figur in der Architektur;113
4.1.13;Neue Ornamentik;117
4.1.14;Das Ornamentale als inneres Ornament;121
4.1.15;Atmosphäre;126
5;AUSBLICK;129
6;Ornament & Theorie;131
7;Literatur;145


Dürfeld, Michael
Michael Dürfeld (Dr.-Ing.) ist Architekturwissenschaftler und lebt in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Interferenz von Architekturtheorie, Kunsttheorie und Systemtheorie.

Michael Dürfeld (Dr.-Ing.) ist Architekturwissenschaftler und lebt in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Interferenz von Architekturtheorie, Kunsttheorie und Systemtheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.