Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 407 g
Reihe: Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz
Studie zu Auswirkungen auf Dienstleistung und Produktion.
Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 407 g
Reihe: Automatisierung und Unterstützung in der Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz
ISBN: 978-3-8396-1554-6
Verlag: Fraunhofer Verlag
Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen für Unternehmen. Betriebe aller Größenordnungen sind gefordert, sich den Herausforderungen zu stellen. Doch inwieweit sind Unternehmen darauf vorbereitet? Welche Auswirkungen auf Organisation, Personal und Führung sind zu erwarten? Welche Strategien und Konzepte verfolgen Unternehmen mit bereits implementierten KI-Anwendungen? Erste Antworten auf diese und weitere Fragen hat das Fraunhofer IAO in einer umfassenden Unternehmensbefragung ermittelt, an der sich insgesamt 309 Betriebe beteiligt haben. Die Ergebnisse der Befragung - aber auch die flankierenden Gespräche mit zahlreichen Expertinnen und Experten - machen zudem deutlich, dass mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz eine große Erwartungshaltung in den Betrieben verbunden ist. Für die Unternehmen kommt es nun darauf an, die Potenziale für den Einsatz Künstlicher Intelligenz systematisch zu ermitteln, tragfähige Lösungen zu entwickeln und die Anwendungen unter enger Einbeziehung der Mitarbeitenden umzusetzen. Ein Leitfaden am Ende der Studie liefert hierzu eine Reihe an Vorschlägen und Empfehlungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management