Buch, Deutsch, 704 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1200 g
Buch, Deutsch, 704 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1200 g
ISBN: 978-3-8100-3984-2
Verlag: VS Verlag für Sozialw.
Das Handbuch Familie repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung. Aus interdisziplinärer Sicht wird ein systematischer Überblick über theoretische Ansätze und systematische Felder der Familienforschung gegeben. Integriert sind aktuelle Erkenntnisse aus Soziologie und Psychologie, Jugend- und Familienrecht, Sozialpädagogik, Philosophie und Geschichte sowie aus der sozialen Ungleichheitsforschung. Die Erziehungs- und Bildungswissenschaft bildet dabei die zentrale Bezugsdisziplin, mit der das Feld Familie theoretisch und empirisch differenziert nach spezifischen Themenbereichen vorgestellt wird.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehung in der Familie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
Weitere Infos & Material
Familienstrukturen: Zur Geschichte der Familie - Zur aktuellen Lage der Familie - Intereuropäische Perspektive - Familie und Sozialstruktur - Geschlechteraspekte im Kontext von Familie - Familie und Migration - Familienformen: Familienerziehung - Eltern-Kind- und Geschwisterbeziehungen - Mütter und Väter - Großeltern in Familien - Verwandtschaft - Kindheit und Familie - Jugend und Familie - Alter und Familie - Familie und Bildungsinstitutionen: Familie und Elementarerziehung - Familie und Grundschule - Familie und Schule - Familie und Weiterbildung - Familienbildung - Familie: Differentielle Felder: Kulturelle Transferbeziehungen - Familiengedächtnisse und Familienstrategien- Rituale - Literatur - Medien - Gesundheit - Religion - Familie und sozialpädagogische Arbeitsfelder: Familienrecht - Kinder- und Jugendhilfe - Sozialpädagogische Familienhilfe - Zwischen Elternrecht und Kindeswohl - Gewalt in der Familie - Familie, Familientherapie und Beratung - Erziehungsratgeber
Familienstrukturen: Zur Geschichte der Familie - Zur aktuellen Lage der Familie - Intereuropäische Perspektive - Familie und Sozialstruktur - Geschlechteraspekte im Kontext von Familie - Familie und Migration - Familienformen: Familienerziehung - Eltern-Kind- und Geschwisterbeziehungen - Mütter und Väter - Großeltern in Familien - Verwandtschaft - Kindheit und Familie - Jugend und Familie - Alter und Familie - Familie und Bildungsinstitutionen: Familie und Elementarerziehung - Familie und Grundschule - Familie und Schule - Familie und Weiterbildung - Familienbildung - Familie: Differentielle Felder: Kulturelle Transferbeziehungen - Familiengedächtnisse und Familienstrategien- Rituale - Literatur - Medien - Gesundheit - Religion - Familie und sozialpädagogische Arbeitsfelder: Familienrecht - Kinder- und Jugendhilfe - Sozialpädagogische Familienhilfe - Zwischen Elternrecht und Kindeswohl - Gewalt in der Familie - Familie, Familientherapie und Beratung - Erziehungsratgeber