Ehrlich | Denkverbot als Lebensschutz? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 29, 216 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur psychologischen Forschung

Ehrlich Denkverbot als Lebensschutz?

Pränatale Diagnostik, fötale Schädigung und Schwangerschaftsabbruch
1993
ISBN: 978-3-322-92468-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Pränatale Diagnostik, fötale Schädigung und Schwangerschaftsabbruch

E-Book, Deutsch, Band 29, 216 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur psychologischen Forschung

ISBN: 978-3-322-92468-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ehrlich Denkverbot als Lebensschutz? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Pränatale Diagnostik: Indikationen, Techniken und Risiken.- 1.1 Indikationen.- 1.2 Techniken.- 1.3 Risiken.- 2 Behinderung als Kränkung.- 2.1 Gesellschaftliche Ethik und unbewußte Ablehnung.- 2.2 Behinderung und Krankheit als gestörte Normalität.- 2.3 Eine Behinderung ist keine Krankheit.- 2.4 Der Begriff der Diskriminierung.- 3 Die Motive pränataler Diagnostik.- 3.1 Die Perspektive der Mediziner.- 3.2 Der Utilitarismus und die Eliminierung des Leides.- 3.3 Pränatale Diagnostik aus der Sicht der Schwangeren.- 4 Die Verweigerung der Mutterschaft in der Abbruchentscheidung.- 4.1 Das Wesen des Kinderwunsches.- 4.2 Die Bedeutung der Geburt eines behinderten Kindes für seine Eltern.- 4.3 Unerwünscht geboren oder ungeboren?.- 5 Die Parteinahme für den Embryo.- 5.1 Vorgeburtliches Empfinden und mütterliche Ablehnung.- 5.2 Identifikatorische Interpretation der vorgeburtlichen Empfindung und projektive Schuldzuweisung.- 5.3 “Wrongful life” — Geborensein als Klagegrund.- 6 Umkehr und Wiederkehr der verdrängten Aggressivität.- 6.1 Der Paradigmenwechsel in der Reprodukionsmedizin.- 6.2 Die “Singer-Debatte”.- 6.3 Der Tötungsvorwurf und die “Unfähigkeit zu trauern”.- Anmerkungen.


Dr. Susanne Ehrlich promovierte an der Universität Bremen und war zuletzt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.