Eichinger | Die Landesgesetze zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1524, 345 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Eichinger Die Landesgesetze zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum.

Kontextualisierung eines reaktivierten Rechtsgebiets.
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59081-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Kontextualisierung eines reaktivierten Rechtsgebiets.

E-Book, Deutsch, Band 1524, 345 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-59081-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In jüngerer Zeit hat insbesondere das Wachstum von Onlineplattformen zur Vermittlung von Kurzzeitvermietungen viele Bundesländer motiviert, Gesetze zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum zu erlassen. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Kontextualisierung des Zweckentfremdungsrechts und dieser Gesetze. Dazu arbeitet sie zunächst die rechtspolitischen, -tatsächlichen und -historischen Grundlagen des Rechtsgebiets heraus, das in Deutschland eine lange und wechselvolle Tradition hat. Darauf aufbauend vergleicht und systematisiert sie die verschiedenen Gesetze und analysiert ihr Verhältnis zu weiteren Materien des einfachen Rechts, insbesondere dem öffentlichen Baurecht. Schließlich werden die Anforderungen des höherrangigen Rechts untersucht. So entsteht ein Panorama eines vielfältigen Rechtsgebiets und zeigt sich, dass das Zweckentfremdungsrecht eine Daseinsberechtigung als eigenständiges Regulierungsinstrument in angespannten Wohnungsmärkten hat.

Eichinger Die Landesgesetze zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christoph Eichinger studierte von 2012 bis 2017 Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg und der University of Helsinki. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Max Weber-Programms des Freistaats Bayern. Von 2017 bis 2019 absolvierte er das Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Nürnberg. 2022 erwarb er als Stipendiat der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission den Grad Master of Laws (LL.M.) an der University of Chicago. Im Jahr 2023 erfolgte die Promotion zum Dr. jur. an der Universität Regensburg.

Christoph Eichinger studied Law from 2012 to 2017 at the University of Regensburg and the University of Helsinki. He was a scholarship recipient of the German National Academic Foundation and the Max Weber Program of the Free State of Bavaria. From 2017 to 2019, he completed his legal clerkship in the district of the Higher Regional Court of Nuremberg. In 2022, he obtained the degree of Master of Laws (LL.M.) at the University of Chicago as a fellow of the German American Fulbright Commission. In 2023, he completed his doctoral studies (Dr. jur.) at the University of Regensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.