E-Book, Deutsch, 406 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Eidel / Strickmann Der Anhang nach HGB - inkl. Arbeitshilfen online
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-648-09472-3
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rechtssicher erstellen und formulieren
E-Book, Deutsch, 406 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-09472-3
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Anhang erhöht das Verständnis der Zahlenteile im Jahresabschluss. Er hilft, ein realistisches Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens zu vermitteln. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Ihr Unternehmen die abstrakten gesetzlichen Vorschriften in einen qualitativ hochwertigen, rechtssicheren Anhang umsetzt. Die workflow-orientierte Struktur des Buches unterstützt Sie bei der fehlerfreien Erstellung und Prüfung. Darüber hinaus helfen Ihnen viele Praxisbeispiele bei den verschiedenen Arbeitsaufgaben.
Inhalte:
- So legen Sie die rechtlichen Vorgaben zu Art, Inhalt und Umfang der Anhangangaben konkret aus.
- Diese Gestaltungsfreiräume lassen Ihnen die bilanzrechtlichen Vorschriften.
- So formulieren Sie den Anhang sprachlich und inhaltlich leserfreundlich.
- Kommentierte Musteranhänge für unterschiedliche Unternehmensgrößen und Rechtsformen.
- Neu in der 2. Auflage: Neuerungen des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG), Ausweitung der Erleichterungen für kleine Gesellschaften, Erweiterung des Anlagenspiegels, Verlagerung des Nachtragsberichts in den Anhang, Angabe außergewöhnlicher Ergebnisbestandteile.
Arbeitshilfen online:
- Große Checkliste zu Anhangerstellung.
- Textbausteine und Musterformulierungen.
- Originalbeispiele aus der Berichtspraxis.
- Gesetzestexte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Pflichtmäßige und freiwillige Aufstellung
Zweck und Funktionen
Maßstäbe der inhaltlichen und darstellungstechnischen Ausgestaltung
- Rechtsgrundlagen
- Rahmengrundsätze
Art und Umfang von Angaben
- Abgrenzung der Kategorien von Angaben
- Leerposten und Fehlanzeigen
- Gesetzliches Berichtsverbot
- Befreiungen von gesetzlichen Angabepflichten
Berichtsarten und -umfang
- Arten der Berichterstattung
- Vorjahresangaben
- Verweise
- Zusammenfassung von Angaben in Anlagen zum Anhang
Darstellung und Strukturierung
- Sprache
- Währungs- und Betragsangaben
- Darstellungsform
- Gliederung
- Zusammenfassung von Anhang und Konzernanhang
Inhalt des aufzustellenden Anhangs
- Allgemeine Erläuterungen
- Angaben zu den Abbildungsmethoden
- Angaben zur Bilanz
- Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung
- Angaben zur Abgrenzung latenter Steuern
- Sonstige Angaben
- Rechtsformbezogene Zusatzangaben
Inhalt des offenzulegenden Anhangs
- Zugrunde liegende Vorschriften
- Verhältnis zu den Aufstellungserleichterungen
- Mögliche Verkürzungen des Anhangs bei der Offenlegung
- Offenlegungshinweis
Stichwortverzeichnis