E-Book, Deutsch, 431 Seiten, eBook
Eilders / Neidhardt / Pfetsch Die Stimme der Medien
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80557-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Pressekommentare und politische Öffentlichkeit in der Bundesrepublik
E-Book, Deutsch, 431 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-80557-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1 inleitung: Die „Stimme der Medien“ — Pressekommentare als Gegenstand der Öffentlichkeitsforschung.- I. Systematische Analysen.- 2 Das „Kommentariat“: Rolle und Status einer Öffentlichkeitselite.- 3 Geschlossene Gesellschaft? Akteursensembles und Akteursbewertungen in Pressekommentaren.- 4 Kommentarthemen — die mediale Policy-Agenda.- 5 Von Links bis Rechts — Deutung und Meinung in Pressekommentaren.- 6 Politische Profilbildung jenseits der Parteien? Redaktionelle Linien in Kommentaren deutscher Qualitätszeitungen.- 7 Fokussierung und Konsonanz im Mediensystem — Zu den Voraussetzungen politischer Medienwirkungen.- II. Angewandte Analysen.- 8 Gemeinwohlrhetorik vor großem Publikum: Formen und Funktionen von Moralisierung und Heuchelei.- 9 Geräuschkulisse des medienpolitischen Parteienstreits — Die Öffentlichkeit der Medienpolitik in Pressekommentaren.- 10 Alles, was Recht ist: Recht und Justiz im Spiegel von Pressekommentaren.- 11 Wissenschaft als Politikum — Öffentlichkeitsbedürfnisse der Forschung auf dem Prüfstand.- 12 Rechtsextremismus und „Ausländerfrage“ — Zum Status des Problems in Pressekommentaren.- 13 Zwischen Marginalisierung und Konsens: Europäische Öffentlichkeit in Deutschland.- Methodenteil (mit Variablenglossar).