Buch, Englisch, Band 10, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 544 g
Moderne japanische Philosophie und die Frage nach der Interkulturalität
Buch, Englisch, Band 10, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 544 g
ISBN: 978-90-420-0456-6
Verlag: Brill | Rodopi
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort. Einleitung. I. Von der europäischen Expansion zur Philosophie Nishidas. 1. Philosophische Folgen der europäischen Expansion in Europa. 2. Japan in der Begegnung mit fremden Welten. 3. Nishida als Denker der Interkulturalität. 4. Forschungen zu Nishida und zur Ky_to-Schule. II. Selbst-Verhältnisse Nishida als interkulturell orientierter Denker. 1. Studie über das Gute (1911). 2. Ort (1926). 3. Ich und Du (1932). 4. Der Übergang zum Gedanken der Welt. III. Welt(en)-Verhältnisse. Ansatz zu einer Philosophie der Interkulturalität. 1. Welt als dialektisches Allgemeines - Ontologie. 2. Die drei Welten der einen dialektischen Welt. 3. Welt im Sinne des Weltselbstgewahrens - Religion. 4. Welt als eine bestimmte geschichtliche und kulturelle Welt. IV.Interkulturalität im Spannungsfeld der Moderne. 1. Überwindung der Moderne. 2. MOderne und Europäisierung der Welt. 3. Von der Moderne zu den Modernen. 4. Zwölf Thesen zur Interkulturalität. Anhang.