E-Book, Deutsch, 374 Seiten, E-Book
Empfehlungen des Arbeitskreises Versuchstechnik Fels
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-433-61092-3
Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 374 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-433-61092-3
Verlag: Ernst & Sohn
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Arbeitskreis AK 3.3 "Versuchstechnik Fels" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. erarbeitet Empfehlungen für felsmechanische Labor- und Feldversuche sowie Messungen im Gebirge und an geotechnischen Bauwerken. Das vorliegende Buch fasst die bisher erschienenen 25 Empfehlungen des Arbeitskreises zusammen und bietet damit eine Arbeitshilfe für alle, die sich mit der Beprobung, Versuchsdurchführung, Auswertung und Interpretation der Eigenschaften von Festgesteinen befassen.
Weitere Infos & Material
Einaxiale Druckversuche an zylindrischen GesteinsprüfkörpernDreiaxiale Druckversuche an geklüfteten Grobohrkernen im Labor Scherversuch in situ Punktlastversuche an Gesteinsproben Doppel-Lastplattenversuch in FelsSchlitzentlastungs- und Druckkissenbelastungsversuch Dilatometer- und Wasserdruckversuch in Fels Indirekter Zugversuch an Gesteinsproben - Spaltzugversuch Quellversuche an Gesteinsproben Mehrstufentechnik bei dreiaxialen Druckversuchen und direkten ScherversuchenLaborscherversuch an Felstrennflächen Überbohr-Entlastungsversuche zur Bestimmung von Gebirgsspannungen Verschiebungsmessungen längs der Bohrachse - Extensometermessungen Ein- und dreiaxiale Kriechversuche an Gesteinsproben Einaxiale Relaxationsversuche an Gesteinsproben Konvergenz- und Lagemessungen Messungen der Spannungsänderung im Fels und an Felsbauwerken mit Druckkissen Zerfallbeständigkeit von Gestein ? Siebtrommelversuch Verschiebungsmessungen quer zur Bohrlochachse Schlitzentlastungs- und Kompensationsmethode zur Messung der Druckspannungen im Randbereich geotechnischer BauwerkeBestimmung der Abrasivität von Gesteinen mit dem CERCHAR-VersuchLCPC-VersuchBestimmung der Abrasivität von Gesteinen mit mineralogisch-petrographischen Verfahren