Buch, Deutsch, 120 Seiten, KART
Erfolgreiche Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Gerichtsprozess
Buch, Deutsch, 120 Seiten, KART
ISBN: 978-3-452-27537-0
Verlag: Carl Heymanns Verlag
Das Praxishandbuch für die prozessbegleitende Öffentlichkeitsarbeit (Litigation-PR)
Der Druck der öffentlichen Meinung, erzeugt durch Medienberichte, hat schon so manchen Richter beim Urteilen beeinflusst. Wichtiger ist, dass Medienberichte – ganz egal, wie ein Prozess vor Gericht am Ende ausgeht – bei Beklagten oder Angeklagten so großen Schaden anrichten können, dass ein in einem Strafprozess Freigesprochener am Ende durch gesellschaftliche Ächtung bestraft, dass ein als Sieger aus einem Wirtschaftsverfahren steigender Manager schlussendlich das Vertrauen seiner Kunden durch Medienberichte eingebüßt hat und sich eingestehen muss: Prozess gewonnen und doch alles verloren. Etwas bleibt immer hängen, sagt man.
Wer als Anwalt wirklich die Interessen seiner Mandanten vertritt, kümmert sich deshalb nicht nur darum, wie Richter im Gerichtssaal entscheiden, er sorgt sich genauso um das Urteil, das die Medien in ihren Gerichtsberichten fällen. Wie sieht sie aus, die professionelle, die prozessbegleitende Öffentlichkeitsarbeit, die sogenannte Litigation-PR?
Dieses Buch erläutert alle Techniken und Funktionsweisen praxisgerecht und ist damit ein wichtiger Ratgeber, nicht nur für Rechtsanwälte, sondern auch für Staatsanwälte, Richter, PR-Berater und Journalisten.
Mit einem Vorwort von Otto Schily, Bundesinnenminister a.D.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare Berufs- und Gebührenrecht der Rechtsanwälte und Notare
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Allgemeines Prozessrecht, Kostenrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations