Buch, Deutsch, Band Band 017, 350 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 722 g
Zur Entstehungsgeschichte der »Encyclopaedia Judaica«
Buch, Deutsch, Band Band 017, 350 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 722 g
Reihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
ISBN: 978-3-525-36994-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
The 'Encyclopaedia Judaica' first appeared between 1928 and 1934. It was the result of the work of many Jewish authors, scholars and politicians from various countries, who looked at the concepts of existing encyclopedias and expanded on them. Using the history of the origins of the 'Encyclopaedia Judaica' as an example, Arndt Engelhardt traces the paths of Jewish knowledge cultures in the 19th and 20th centuries. He interprets the publication of these volumes as the strategic attempt to create a new Jewish canon of the culture and science of modern times.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Philosophie, Aufklärung, Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort
Einleitung
1. Publizistisches Umfeld und materielle Grundlagen
2. Konkurrierende Konzeptionen – Die jüdischen Enzyklopädieprogramme im 19. Jahrhundert
3. Zur Repräsentation jüdischer Geschichtserfahrung
4. Rezeption und Wirkungsgeschichte
Schlussbemerkungen
Quellen- und Literatur
Register