Erlenkämper | Arzt und Sozialrecht | Buch | 978-3-642-62394-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 562 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 867 g

Erlenkämper

Arzt und Sozialrecht

Rechtliche Grundlagen der Sozialmedizin und der sozialmedizinischen Begutachtung
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-642-62394-3
Verlag: Springer

Rechtliche Grundlagen der Sozialmedizin und der sozialmedizinischen Begutachtung

Buch, Deutsch, 562 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 867 g

ISBN: 978-3-642-62394-3
Verlag: Springer


In übersichtlicher Gliederung und straffer Form erschließt das vorliegende Werk das gesamte Recht der sozialen Sicherheit, soweit es für den Arzt von Bedeutung ist.

Es erläutert den sozialrechtlichen Inhalt von Grundbegriffen wie Krankheit, Behinderung, Arbeits-, Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Hilflosigkeit und Pflegebedürftigkeit, Unfall MdE und GdB, führt in die sozialrechtliche Kausalitätslehre ein, stellt in gestrafftem Umfang die Sozialgesetzbücher und die übrigen Sozialgesetze mit den rechtlichen Voraussetzungen aller wichtigen Sozialleistungen dar und erläutert mit vielen praktischen Hinweisen die rechtlichen Grundlagen der sozialmedizinischen Begutachtung.

Die konzentrierte, praxisnahe Darstellung und Erläuterung, die auch für den Nichtjuristen verständliche Sprache und zahlreiche schematische Darstellungen erleichtern dem Arzt den Einstieg in die für ihn zunächst fremde Materie.

Das Werk vermittelt so eine umfassende praxisbezogene Information über alle für die Sozialmedizin bedeutsamen sozialrechtlichen Fragen für jeden in Wissenschaft, Klinik oder Praxis tätigen Arzt.

Erlenkämper Arzt und Sozialrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Sozialrecht und Sozialleistungsträger: Arzt und Sozialrecht. Nahtlosigkeit der Sozialleistungen.- Sozialrechtliche Grundbegriffe: Behinderung. Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE, GdB).- Ursächlicher Zusammenhang: Sozialrechtliche Kausalitätslehre: Wesentliche Bedingung. Konkurrierende Kausalität. Sonderfälle.- Materielles Sozialrecht: Ausbildungsförderung (BAFöG). Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung (SGB III). Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V). Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII). Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII). Schwerbehindertenrecht (§§ 68 ff SGB IX). Gesetzliche Pflegeversicherung (SGB XI).- Verfahrensrecht: Allgemeines. Zivilprozeß (ZPO).- Sozialmedizinische Begutachtung: Atteste, Befundberichte: Ärztliche Bescheinigungen, privatärztliche Stellungnahmen.- Ärztliche Sachverständigengutachten: Rechte und Pflichten des ärztlichen Sachverständigen.- Rechtliche Aspekte zur Begutachtung einzelner spezieller Rechtsfragen: Aspekte zum Unfallbegriff. Aspekte zur Arbeitslosenversicherung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.