Fabel-Lamla / Haude / Volk | Schulsozialarbeit inklusive | Buch | 978-3-525-70193-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 191 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 344 g

Fabel-Lamla / Haude / Volk

Schulsozialarbeit inklusive

Ein Werkbuch
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-525-70193-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Ein Werkbuch

Buch, Deutsch, 191 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 344 g

ISBN: 978-3-525-70193-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Inwiefern stellt Inklusion eine Herausforderung für die Schulsozialarbeit dar? Welche Aufgaben hat die Schulsozialarbeit in diesem Kontext? Welchen konkreten Beitrag können die schulischen Akteure für die Gestaltung eines inklusiven Schulsystems leisten?
Das Werkbuch 'Schulsozialarbeit inklusive' stellt an zahlreichen Fällen und Materialien vor, was Schulsozialarbeit im Rahmen von Inklusion bedeutet und gibt Anregungen und Anstöße für die pädagogische Arbeit. Die Autorinnen fassen das Verständnis von Inklusion kompakt zusammen und beschreiben die Herausforderungen für die Schulsozialarbeit. Sowohl für das Selbststudium als auch für die Gruppen- bzw. Teamarbeit in der schulischen Praxis und die Aus- und Weiterbildung liefert das Buch differenzierte Inhalte mit entsprechenden Themen, Fragestellungen, Reflexionshilfen, Methodentipps, Aufgaben und Literaturverweisen.

Fabel-Lamla / Haude / Volk Schulsozialarbeit inklusive jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fabel-Lamla, Melanie
Melanie Fabel-Lamla, Jg. 1968 ist seit 2012 Professorin für Schulpädagogik in der Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Professionsforschung, biografische Lehrerforschung, Interprofessionelle Kooperation, Schulentwicklungsforschung und Vertrauensforschung. Darüber hinaus ist sie Vorstandssprecherin des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) an der Universität Hildesheim.

Haude, Christin
Christin Haude (M.A.) ist wiss. Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim. Themen wie Frühe Kindheit, Schulsozialarbeit, Chancengleichheit, Menschenrechte, Diversity und Inklusion gehören zu ihren Arbeits- und Interessenschwerpunkten.

Volk, Sabrina
Dr. Sabrina Volk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim. Ihre Arbeits- und Interessenschwerpunkte liegen im Bereich der historischen Familien- und Bildungsforschung, Frühen Kindheit, Schulsozialarbeit, Diversity und Inklusion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.