Falkenberg | Wissenschaftskommunikation: Vom Hörsaal ins Rampenlicht | Buch | 978-3-8252-5670-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 213 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: UTB

Falkenberg

Wissenschaftskommunikation: Vom Hörsaal ins Rampenlicht

Mit Übungen und Checklisten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8252-5670-8
Verlag: UTB GmbH

Mit Übungen und Checklisten

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 213 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: UTB

ISBN: 978-3-8252-5670-8
Verlag: UTB GmbH


Wissenschaftskommunikation ist wichtig. Aber wie gelingt sie? Wie erreicht man sein 'Publikum'? Welche Formate und Kanäle kann man bespielen?

Dieser Praxisleitfaden zur Wissenschaftskommunikation bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen vom Social Media-Post bis zum eigenen Podcast, von der Bildrecherche bis zum Videodreh. Er unterstützt verlässlich bei der Konzeption, bietet aber auch konkrete Hinweise für die praktische Umsetzung.

Auf der Basis von Forschungsergebnissen und mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen aus vielen Fachdisziplinen hilft der Band, die eigene Arbeit ins Rampenlicht zu rücken. Er schließt mit Übungen, Checklisten und einer Fördermittel-Übersicht.

Falkenberg Wissenschaftskommunikation: Vom Hörsaal ins Rampenlicht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wissenschaftskommunikation als Herausforderung
1 Bühne vorbereiten
1.1 Konzept erstellen
1.2 Zielgruppe erreichen
1.3 Geschichten entwickeln
1.4 Rechte einholen und sichern
1.5 Material besorgen – von Fotos bis Musik
2 Leser gewinnen
2.1 Schreiben für andere
2.2 Netzwerk online pflegen
2.3 Mit Blogs bekannt werden
2.4 Wikis und Webseiten nutzen
2.5 Buch veröffentlichen – vom Exposé zur Freigabe
3 Publikum ansprechen
3.1 Vortrag vorbereiten
3.2 Screen- und Podcasts
3.3 Videos drehen und verbreiten
3.4 Veranstaltungsorte und –formate
3.5 Events – von der Planung zur Auswertung
4 Journalisten erreichen
4.1 Anlässe und Verteiler
4.2 Aufbau Pressemitteilung
4.3 Journalistischer schreiben
4.4 Pressegespräche bestehen
4.5 Krisen bewältigen – vom Troll zum Shitstorm
5 Wissenschaftskommunikation trainieren. 2
5.1 Förderung finden
5.2 Wettbewerbe nutzen
5.3 Checklisten im Überblick
5.4 Welcher Inhalt für welches Medium – Übliche Kombinationen
6 Übungen zum Ausprobieren
Lösungsideen zum Nachschauen
Literatur
Begriffsregister


Falkenberg, Viola
Viola Falkenberg (Lic. rer. publ.) ist Journalistin, erfahrene Dozentin, Schreibtrainierin und Mediencoach.https://www.akademie-pressearbeit.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.