Fegerl / Buttinger | Medical Cooking: F.X. Mayr-Ernährung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Reihe: Medical Cooking

Fegerl / Buttinger Medical Cooking: F.X. Mayr-Ernährung

Erkrankungen vorbeugen und heilen mit einem gesunden Darm. Das bewährte Konzept neu gedacht. Mit über 100 Rezepten
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-432-11848-2
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Erkrankungen vorbeugen und heilen mit einem gesunden Darm. Das bewährte Konzept neu gedacht. Mit über 100 Rezepten

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Reihe: Medical Cooking

ISBN: 978-3-432-11848-2
Verlag: Enke
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Gesundheit beginnt im Darm
Seit Jahrhunderten ist bekannt, dass die Ursache vieler Erkrankungen im Darm liegt. Unzählige aktuelle wissenschaftliche Studien der Darm- und Gesundheitsforschung bestätigen dies und haben das Verständnis für Darmtherapien von Grund auf revolutioniert. Das hat dem Fastenklassiker, der F.X-Mayr-Kur mit Milch und Semmeln und ihrer sanften Variante, der Milden Ableitungsdiät (MAD), zu neuer Bedeutung verholfen. Beide aktivieren die Selbstheilungskräfte und helfen, den Darm nachhaltig zu regenerieren. Nutzen Sie dieses spannende wie praktische Buch mit Kurprogramm und über 100 Rezepten zum Gesundwerden, Abnehmen und Vorbeugen.
Ihre Milde Ableitungsdiät für zu Hause
• Der Darm im Fokus: Erfahren Sie, warum der Darm so wichtig für unser Immunsystem und unsere Gesundheit ist und warum die Mayr-Ernährung gegen viele Erkrankungen helfen kann. Hier finden Sie auch brandaktuelle Themen wie „Darmhirn“, Leaky gut, Mikrobiom und Mitochondrien.
• Die Wirkungen: Die MAD hilft bei Magen-Darm-Erkrankungen, Reizdarm, Sodbrennen und Verstopfung. Auch Patienten mit metabolischem Syndrom, Arthrose, Gicht, Histamin-Intoleranz, Haut-, Herz- und Lungenbeschwerden profitieren. Spannend: auch ungesunde Bauchformen und selbst die Körperhaltung verbessern sich und Sie fühlen sich energiegeladen.
• Ihre Darmkur mit über 100 Rezepten: je nach individueller Befindlichkeit essen Sie sich genussvoll durch die 5 Stufen der Milden Ableitungsdiät. Zunächst mit einfachen Brühen, später mit leckerem Gemüse und dann mit köstlichen Gerichten auch mit Fisch, Geflügel und Fleisch. So schonen Sie den Körper und verwöhnen den Gaumen. Entdecken Sie wieder den Genuss mit allen Sinnen!

Fegerl / Buttinger Medical Cooking: F.X. Mayr-Ernährung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Willkommen in unserem Buch!
Viele Menschen spüren, dass ihr Bauch nicht ganz in Ordnung ist, andere wollen vorbeugend etwas Sinnvolles zu ihrer Gesundheit beitragen. Für beide ist die F.X.-Mayr-Kur, die Therapie für ganzheitliche Darmgesundheit mit der Milden Ableitungsdiät, gleichermaßen geeignet: Sowohl für eine höchst effektive Gesundheitsvorsorge als auch zur Heilung schon vorhandener Probleme. Der österreichische Arzt und Forscher Dr. Franz Xaver ? Mayr (1875–1965) machte die Erfahrung, dass bei fast allen seiner Patientinnen und Patienten, egal mit welchen Beschwerden sie ihn aufsuchten, der Darm träge war. In der Folge achtete er auf dessen gründliche Säuberung und Regeneration. Erstaunlicherweise verschwanden oder besserten sich auch die Symptome an Herz, Lunge, Gelenken usw. der Betroffenen. Mayr fand Zusammenhänge mit anderen Organen, die bislang unbekannt waren. Wie wir durch unzählige aktuelle Studien zu den Darm-Organ-Achsen bestätigt finden, war er mit seinen empirisch entwickelten Erkenntnissen der wissenschaftlichen Bestätigung gut hundert Jahre voraus! Das Besondere an der Milden Ableitungsdiät
Die enge Verbindung von Darm und Ernährung liegt buchstäblich auf der Hand. Auch, dass ein gereiztes Körperteil – ob überlastetes Herz oder verletztes Knie – zunächst einmal Schonung braucht, ist uns klar. Auf den Bauch bezogen bedeutet das eine vorübergehende Reduktion der Belastung durch die Nahrung; in ihrer konsequentesten Form Fasten. Die Mayr-Kur mit ihrer sanftesten Variante, der Milden Ableitungsdiät (MAD), ist dafür und für die Überleitung in eine gesunde Alltagsernährung bestens geeignet. Sie wurde von Dr. Erich Rauch und Peter Mayr bewusst als schonende Aufbaukost und ideal geeignete Form für ambulante Mayr-Kuren entwickelt, die auch während einer gleichzeitigen Berufstätigkeit gut durchführbar ist. Diese Struktur hat sich so gut bewährt und wurde weiter entwickelt, dass sie noch immer die Basis der meisten Kostaufbaukonzepte darstellt. Das Ziel der Ernährung nach Mayr ist immer das Hinführen zu einer möglichst hochwertigen, aber nicht überfordernden Kost im Alltag. Alles, was wir über den gesundheitlichen Einfluss von Lebensmitteln wissen, lässt sich gut in diese Art der Ernährung einbauen. Am Ende macht die Art und Weise, wie und wann und wieviel wir essen, einen entscheidenden Unterschied aus. Es geht um eine Esskultur, eine Ernährung mit allen Sinnen – mit einem Verständnis der Zusammenhänge, um selbst steuernd eingreifen zu können. Lassen Sie uns aber Diät so komplex verstehen, wie die alten Griechen diaita interpretierten, als rundherum gesunde Lebensweise, nicht reduziert auf das Essen und schon gar nicht auf einzelne Nahrungsmittel. Wegweiser durch dieses Buch
Am Beginn einer medizinischen Maßnahme sollte immer der Status quo erfasst werden, damit die Therapie individuell angepasst erfolgen kann. In diesem Buch möchten wir Ihnen ein paar einfache Kriterien zur Selbsteinschätzung vorstellen. Sie erfahren einiges über die physiologischen Zusammenhänge, was Ihnen eine Unterstützung für Ihre Darmgesundheit sowie für Ihr weiteres Essverhalten bieten wird. Das soll Ihre Eigenkompetenz stärken und Ihnen helfen, zu einem Sachverständigen für Ihren Bauch und Ihre Gesundheit zu werden. Über 35 Jahre Erfahrung mit vielen tausend Menschen in der Praxis haben mir gezeigt: Wer die Zusammenhänge erkennt und versteht, kann auch die sinnvollen Änderungen leichter umsetzen. Der ? erste Teil des Buches soll Sie insbesondere mit Ihrem Verdauungstrakt vertraut machen, damit Sie sich danach aus eigener Überzeugung auf die Mayr-Kur und -Ernährung einlassen können. Der ? zweite Teil zeigt Ihnen, bei welchen Erkrankungen, Beschwerden und medizinischen Indikationen Ihnen die Kur helfen kann und wie Sie sie auch zu Hause – unter ärztlicher Begleitung – durchführen können. Der ? dritte Teil bietet Ihnen mehr Hintergrundwissen zu ernährungsmedizinisch bedeutenden und oft diskutierten Themen an. Picken Sie sich – passend zur Mayr’schen Esskultur – die einzelnen Artikel häppchenweise heraus – wie ein Dessert sozusagen und entsprechend Ihrer Verdauungskraft. Der vierte Teil ist der ? Rezeptteil und damit besonders wichtig, weil er Ihnen ganz praktisch ein angenehmes Wohlgefühl im Bauch vermitteln soll. Die Rezepte sind nach dem Schonprinzip als Leitlinie zusammengestellt. Mit Ihrer eigenen (Körper-)Erfahrung können Sie sie gut anpassen. Wenn die Grundprinzipien verinnerlicht sind, lassen sie sich auf ziemlich jede Kostform und Vorliebe, ob vegan oder nicht, ob lieber mediterran oder asiatisch, gut anwenden. Trauen Sie sich!
Die F.X.-Mayr-Kur und die Milde Ableitungsdiät klingen für Sie nach Freudlosigkeit? So ist es aber ganz und gar nicht! Es geht vielmehr um bewusstes Genießen und darum, sich selbst dabei wahrzunehmen. Es geht um die Genugtuung, selbst aktiv und effektiv an seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden mitwirken zu können. Das Verstehen mancher Zusammenhänge stellt eine große Hilfe dar, um Genuss und gesunde Ernährung gut in Einklang zu bringen und ermöglicht eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Gesund und wohlschmeckend zu kochen muss auch nicht kompliziert sein. Aber eines ist mir doch ganz wichtig festzuhalten: Dieses Buch kann und soll keinen ärztlichen Rat ersetzen! Wenn bei Ihnen gesundheitliche Probleme vorliegen, dann sollten Sie diese abklären lassen und das weitere Vorgehen mit Ihrer Medizinerin oder Ihrem Mediziner besprechen. Für jedes sinnvolle individuelle Vorgehen ist zu Beginn eine Diagnose notwendig. Auf dem Fundament des funktionellen Verständnisses der Ist-Situation wird dann eine ganz individuelle Therapie und Diät durchgeführt. Die unaufwändige Untersuchung nach F.X. Mayr ist dafür extrem hilfreich, wie auch die begleitende manuelle ärztliche Bauchbehandlung zum Training des Darms und zur Überprüfung der Reaktion auf die Diät. Eine praktische Hilfestellung finden Sie zum Beispiel bei den mit dieser Thematik vertrauten Mayr-Ärztinnen und -Ärzten. Ihr Dr. Sepp Fegerl und Philipp Buttinger Der perfekte Tag mit der MAD Kurgebäck aus Buchweizen Ab Stufe 2 Für 6–8 Stück 40 Min. 200 g Buchweizenmehl 1 ½ EL Chiasamen 1 TL Weinsteinbackpulver Salz 1 TL Olivenöl Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Buchweizenmehl, Chiasamen, Backpulver und Salz mit 240 ml Wasser in einer Schüssel verrühren. Der Teig hat eine klebrige Konsistenz. Teig anschließend ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dann mit feuchten Händen oder 2 Löffeln 6–8 Portionen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Mit dem Olivenöl bepinseln. Die Teigstücke im vorgeheizten Ofen je nach Größe 20–25 Minuten backen. Nährwerte pro Stück 125 kcal · 2 g E · 1 g F · 26 g KH · 1 g BS Tipp: Dazu passt ein beliebiger Aufstrich aus den Rezepten in diesem Buch. Kabeljau auf Kürbisgemüse Ab Stufe 5 Für 2 Portionen 40 Min. 350 g Kürbis 150 ml Gemüsebrühe Salz frisch geriebene Muskatnuss 2 kleine Kabeljaufilets (à 100 g)? 4 Salbeiblätter 1 EL Kürbiskernöl frisch gepresster Zitronensaft Kürbis waschen, schälen (Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden) und die Kerne entfernen. Kürbisfleisch in kleine Stücke schneiden. Gemüsebrühe und Kürbis in einen Topf geben und abgedeckt 2–3 Minuten leicht andünsten. Mit Salz und Muskat abschmecken. Fisch waschen, trockentupfen und in 2 gleichgroße Stücke teilen. Mit Salz würzen und auf das Kürbisgemüse legen. Im geschlossenen Topf köcheln lassen. Je nach Größe kann es 5–15 Minuten dauern, bis der Fisch glasig gegart ist. Vor dem Servieren mit Salbei garnieren und mit Kürbiskernöl und Zitronensaft beträufeln. Mit Salz abschmecken. Nährwerte pro Portion 180 kcal · 18 g E · 6 g F · 9 g KH · 4 g BS Klare Gemüsebrühe mit Gemüsestückchen Ab Stufe 3 Für 2 Portionen 45 Min. 2 kleine...


Dr. med. Sepp Fegerl ist Allgemeinmediziner mit dem Schwerpunkt Darm, Arzt für Moderne Mayr-Medizin und Ernährungsmediziner. Über 30 Jahre hatte er die ärztliche Leitung verschiedener ganzheitsmedizinischer Mayr-Klinken inne und gilt als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet. Er ist Präsident der Internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte, Dozent an zwei österreichischen Universitäten und engagiert sich in der Fortbildung von Ärzten.

Philipp Buttinger, BSc, ist Küchenmeister, diätetisch geschulter Koch und studierter Diätologe. Er kocht leidenschaftlich gerne. Ernährung als Medizin, das ist das Motto seiner Arbeit. Aber dabei darf der Genuss nicht zu kurz kommen. Beide Themen verbindet die Milde Ableitungsdiät. Er arbeitet als Diätologe in der Ernährungsberatung am Klinikum Gmunden, ist Dozent an der Fachhochschule in St. Pölten und bildet Köche weiter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.