Fehmel | Konflikte um den Konfliktrahmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

Fehmel Konflikte um den Konfliktrahmen

Die Steuerung der Tarifautonomie
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-92160-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Steuerung der Tarifautonomie

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-92160-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark





Dr. Thilo Fehmel arbeitet am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen sowie am Institut für Soziologie der Universität Leipzig.

Fehmel Konflikte um den Konfliktrahmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Einleitung;7
3;I Tarifautonomie als Institution;10
3.1;1 Tarifsystem und Tarifautonomie: eine Abgrenzung;11
3.2;2 Tarifautonomie als institutionalisiertes Arrangement zwischen Tarifverbänden und Staat;19
3.3;3 Bindung und Selbstbindung der Gewerkschaften;28
3.4;4 Tarifautonomie und das Interesse des Staates an sich selbst;47
3.5;5 kulturalistische und utilitaristische Anteile der Institution „ Tarifautonomie“;74
3.6;6 Die Beeinflussung der Tarifhoheit durch den Staat;79
3.7;7 Synthese: Flexibilität des tarifautonomen Handlungsraumes;95
4;II Tarifautonomie als Begriff;98
4.1;8 Methodische Überlegungen;99
4.2;9 Kontinuität und Wandel der Tarifautonomie;120
4.3;10 Schluss: Gesteuerte Autonomie;242
5;Literatur;253
6;Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen;275

Tarifautonomie als Institution.- Tarifsystem und Tarifautonomie: eine Abgrenzung.- Tarifautonomie als institutionalisiertes Arrangement zwischen Tarifverbänden und Staat.- cultural approach: Bindung und Selbstbindung der Gewerkschaften.- calculus approach: Tarifautonomie und das Interesse des Staates an sich selbst.- Synthese: kulturalistische und utilitaristische Anteile der Institution „Tarifautonomie“.- Die Beeinflussung der Tarifhoheit durch den Staat.- Synthese: Flexibilität des tarifautonomen Handlungsraumes.- Tarifautonomie als Begriff.- Methodische Überlegungen.- Kontinuität und Wandel der Tarifautonomie.- Schluss: Gesteuerte Autonomie.


Dr. Thilo Fehmel arbeitet am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen sowie am Institut für Soziologie der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.