Feyhl | Management und Controlling von Softwareprojekten | Buch | 978-3-409-28896-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 528 g

Feyhl

Management und Controlling von Softwareprojekten

Software wirtschaftlich auswählen, entwickeln, einsetzen und nutzen
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2004
ISBN: 978-3-409-28896-5
Verlag: Gabler Verlag

Software wirtschaftlich auswählen, entwickeln, einsetzen und nutzen

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 528 g

ISBN: 978-3-409-28896-5
Verlag: Gabler Verlag


Mit der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftsprozesse wird der erfolgreiche Einsatz von Software immmer entscheidender für den Unternehmenserfolg. Was ist zu beachten, damit Software wirtschaftlich ausgewählt, entwickelt und genutzt wird?
Der Autor liefert konkretes Know-how für effektives Projektmanagement und sicheres Controlling bei Software-Projekten. Viele Praxisbeispiele, Checklisten und Tipps machen das aufschlussreiche Buch leicht verständlich. Jetzt überarbeitet und erweitert um die Themen IT-Controlling, Riskmanagement und IT-Security. In Exkursen äußern sich Spezialisten zu projektrelevanten Themen wie E-Business, Gestaltung von Veränderungsprozessen, Softwarepartner. Mit Glossar.
Feyhl Management und Controlling von Softwareprojekten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Problematische IT-Projekte.- IT-Projektmanagement versus herkömmliches Projekt-management.- Managementaufgaben.- Methoden und Vorgehensmodelle.- Exkurs: Ablauforganisation eines Projektes.- Erfolgsfaktoren und Best Practices.- Phasenmodell.- Spiralmodell.- RUP — Rational Unified Process.- Methode, Projektmodell „Success“.- Aufbauorganisation.- Matrixorganisation im Unternehmen.- Reine Projektorganisation im Unternehmen.- Die Brücke zwischen IT und Business — ein Organisationsvorschlag.- Das Projekt.- Projektorganisation — ein Beispiel.- Der Projektrahmen — Rollen, Regeln, Verantwortlichkeiten.- Projektmanagement — Probleme, Kennzeichen, Erfolgsfaktoren.- Probleme des Projektmanagements.- Kennzeichen guten Projektmanagements.- Erfolgsfaktoren und Best Practice des Projektmanagements.- Projektteams.- Der Planungs- und Entscheidungsprozess.- Entscheidungstechniken.- Projektplanung.- Voraussetzungen für eine effektive Projektarbeit.- Changemanagement.- Exkurs: Veränderungsprozesse gestalten.- Changemanagement und E-Business.- Exkurs: Electronic Business.- Wirtschaftliche Softwareentwicklung.- Problembereiche bei der Softwareentwicklung.- Aufwandsschätzung von Softwareentwicklungsprojekten.- Grundsätzliche Schätzmethoden.- Schätzverfahren.- Aufwandsschätzung mit SLIM.- Function Point.- Resümee Softwaremetriken Individualentwicklung.- Implementierungsaufwand von SAP und Co.- Standardsoftware im Vergleich.- Project Scope ist eine Grundvoraussetzung.- Metriken fur Schnittstellen und EAI.- Controlling von Softwareprojekten.- Vor dem Projektstart.- Während des Projekts.- Projektkostenverrechnung.- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Softwareprojekten.- Kosten der IT-Lösung.- Cashflow-Analyse.- Wirtschaftlichkeitsrechnungen.- Exkurs: Abschreibungen.-Risikomanagement.- Projektrisiken.- Projektreview und Risikoanalyse.- Ongoing Risk Management.- IT-Security.- Qualitätssicherung von der Analyse bis zur Wartung.- Break-Even der Qualitätskosten.- Qualitätskriterien Software.- Basis für die Qualitätssicherung.- Operative Qualitätssicherung.- Projektkommunikation.- Reporting/Projektbericht.- Besprechungen — Meetings — Jour Fixe.- Kritische Gespräche.- Präsentation.- Zusammenfassung der Projektschritte und Tipps.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Achim W. Feyhl ist Berater im Softwarebereich und gefragter Seminarreferent zu IT-Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.