E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook
Fischer E-Learning im Lehralltag
2013
ISBN: 978-3-658-02182-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Analyse der Adoption von E-Learning-Innovationen in der Hochschullehre
E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-02182-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausgelöst durch sich wandelnde Anforderungen von Studierenden und Öffentlichkeit sowie veränderte politische und ökonomische Rahmenbedingungen wächst der Reformdruck auf Hochschulen. Die Einführung technologiegestützter Lehr- und Lernmethoden (E-Learning) erlaubt den Hochschulakteuren die Flankierung dieser Neuordnungen und zusätzliche strategische Positionierung. Ausgangspunkt von E-Learning-Einführungs- und Förderstrategien sind die individuellen Anforderungen und Bedarfe des akademischen Lehrpersonals. Die Dissertation liefert die Grundlagen für die zielgruppenspezifische Förderung der E-Learning-Nutzung in der Hochschullehre. Dafür wird einerseits ein Bezugsrahmen hergeleitet, der den Prozess der E-Learning-Adoption strukturiert und Ansatzpunkte für Interventionen deutlich macht. Zudem wurden anhand einer explorativen Studie E-Learning-Übernehmertypen innerhalb des akademischen Lehrpersonals identifiziert und charakterisiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
E-Learning-Nutzung an Hochschulen.- Technologienutzung im akademischen Lehralltag aus praxistheoretischer Perspektive.- Die Adoption von technologischen Innovationen.- Der Adoptionskontext „Hochschule“.- Empirische Analyse der E-Learning-Übernehmer.