Band 1 - Grundlagen, Strukturen und Funktionen
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 474 g
ISBN: 978-3-658-44708-3
Verlag: Springer
Wie lassen sich im Jahr 2050 etwa 10 Milliarden Menschen gesund ernähren und nachhaltig mit Nahrungsmittel versorgen?
Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen ist ein Werk in zwei Bänden. Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen, Strukturen und Funktionen der Nahrungsversorgung und beleuchtet dabei verschiedene Aspekte von der Produktion bis zum Konsum („Food Supply Chains and Systems“).
Der Leser erfährt in einfachen Worten – aber mit der notwendigen inhaltlichen Tiefe – einiges zu den drängendsten Problemen der Menschheit und zu möglichen Lösungsansätzen. Wie zum Beispiel den zentralen Erzeugnissen der Bioökonomie, der Bedeutung von Land, Wasser und chemischen Inputs sowie der nachhaltigen Produktion. Behandelt werden zudem globale Nahrungsverbrauchsmuster, landwirtschaftliche Produktionsstrukturen, Nahrungsverteilung und -handel, wie auch die Lebensmittelindustrie.
Insbesondere die Themen landwirtschaftliche Produktionsstrukturen, Agrarentwicklung und Nahrungsdistribution, bzw. die Rolle der Lebensmittelindustrie bieten interessierten Laien informative Einblicke.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Grundlagen der Welternährung.- 3. Globale Nahrungsnachfrage und -verbrauch.- 4. Landwirtschaftliche Produktionsstrukturen und Agrarentwicklung.- 5. Nahrungsdistribution und -handel.- 6. Nahrungsverarbeitung und Lebensmittelindustrie.- 7. Südtirol als Beispiel für ein 'glokalisiertes' Nahrungsversorgungssystem.- 8. Zusammenfassung, Schlussfolgerung und Ausblick.