Fischer | Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 140 Seiten, eBook

Fischer Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen

Band 1 - Grundlagen, Strukturen und Funktionen
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-658-44709-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 1 - Grundlagen, Strukturen und Funktionen

E-Book, Deutsch, 140 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-44709-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie lassen sich im Jahr 2050 etwa 10 Milliarden Menschen gesund ernähren und nachhaltig mit Nahrungsmittel versorgen?Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen ist ein Werk in zwei Bänden. Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen, Strukturen und Funktionen der Nahrungsversorgung und beleuchtet dabei verschiedene Aspekte von der Produktion bis zum Konsum („Food Supply Chains and Systems“).Der Leser erfährt in einfachen Worten – aber mit der notwendigen inhaltlichen Tiefe – einiges zu den drängendsten Problemen der Menschheit und zu möglichen Lösungsansätzen. Wie zum Beispiel den zentralen Erzeugnissen der Bioökonomie, der Bedeutung von Land, Wasser und chemischen Inputs sowie der nachhaltigen Produktion. Behandelt werden zudem globale Nahrungsverbrauchsmuster, landwirtschaftliche Produktionsstrukturen, Nahrungsverteilung und -handel, wie auch die Lebensmittelindustrie.Insbesondere die Themen landwirtschaftliche Produktionsstrukturen, Agrarentwicklung und Nahrungsdistribution, bzw. die Rolle der Lebensmittelindustrie bieten interessierten Laien informative Einblicke.
Fischer Nahrungsversorgungssysteme heute und morgen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 2. Grundlagen der Welternährung.- 3. Globale Nahrungsnachfrage und -verbrauch.- 4. Landwirtschaftliche Produktionsstrukturen und Agrarentwicklung.- 5. Nahrungsdistribution und -handel.- 6. Nahrungsverarbeitung und Lebensmittelindustrie.- 7. Südtirol als Beispiel für ein 'glokalisiertes' Nahrungsversorgungssystem.- 8. Zusammenfassung, Schlussfolgerung und Ausblick.


Prof. Dr. Christian Fischer promovierte in Agrarwissenschaften an der Universität Gießen. Er hat seit 2011 eine Professur für Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Freien Universität Bozen inne und ist unter anderem Studiengangsleiter des Bachelor in Agrar-, Lebensmittel- und Bergumweltwissenschaften sowie Ko-Sprecher des Südtiroler Ernährungsrats.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.