Fischer | Über das Verhältnis von Zahl und Wirklichkeit | Buch | 978-3-531-16927-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Fischer

Über das Verhältnis von Zahl und Wirklichkeit

Untersuchung über den Umgang mit statistischem Wissen im massenmedialen Diskurs über Arbeitslosigkeit
2009
ISBN: 978-3-531-16927-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Untersuchung über den Umgang mit statistischem Wissen im massenmedialen Diskurs über Arbeitslosigkeit

Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

ISBN: 978-3-531-16927-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Statistisches Wissen gehört zum Grundbestand politischer und öffentlicher Diskurse. Dabei haftet Tabellen, Zahlen und Quoten gleichsam eine Aura des Faktischen an, welche aber nicht Effekt der Zahlen selbst ist, sondern Ergebnis einer bestimmten, erstmodernen Erwartungshaltung an das Wissenschaftssystem. Die Theorie Reflexiver Modernisierung behauptet generell eine tiefgreifende Veränderung im Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft. Welche Folgen hat dies jedoch für wissenschaftliches und statistisches Wissen im öffentlichen Diskurs? Verblasst die Aura des Faktischen und die Zahlen erzeugen bloß mehr „substanzlose Aha-Effekte“ (Luhmann), oder treten neue, alternative Deutungsmuster an die Stelle des erstmodernen Wissenschaftsoptimismus? Am Diskurs über Arbeitslosigkeit untersucht Daniel Fischer, wie statistisches Wissen einen gesellschaftlichen Gegenstand formt und diesem eine politische Faktizität verleiht. Außerdem interpretiert er dessen Stellenwert im historischen Vergleich zeitdiagnostisch. Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie, der Politikwissenschaften und der Kommunikationswissenschaften ebenso wie an HistorikerInnen und JournalistInnen.




Fischer Über das Verhältnis von Zahl und Wirklichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aufbau der Arbeit.- Theorie.- Die Arbeitslosigkeit der Gesellschaft.- Methodische Anlage.- 1973 – Geschichte einer numerischen Größe.- 1982 – Geschichte einer numerischen Konstante.- 2005 – Geschichte einer numerischen Variable.- Ergebnisse.


Fischer, Daniel
Dipl. Soz. Daniel Fischer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München.

Dipl. Soz. Daniel Fischer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.