Flitsch | Wein | Buch | 978-3-540-66273-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 600 g

Flitsch

Wein

Verstehen und genießen
2., korrigierte und wesentl. erweiterte Auflage 1999
ISBN: 978-3-540-66273-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Verstehen und genießen

Buch, Deutsch, 242 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-540-66273-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Damit ein guter Wein entsteht, muß nicht nur das Wetter stimmen. Wilhelm Flitsch führt in diesem Buch durch die Abläufe der modernen Weinbereitung und erklärt, welche Folge die einzelnen Arbeitsschritte im Weinberg und in der Kellerei auf die Weinqualität haben. Mit dem Wissen des Naturwissenschaftlers und der Begeisterung des Weinliebhabers zeigt er, wie aus Trauben und Hefe Wein wird, welche Möglichkeiten die moderne Kellertechnik bietet und wie sich der Charakter des Weines mittels Degustation und moderner Analysemethoden erfassen läßt.
Rotweine und wichtige europäische Weinbaugebiete werden ausführlicher behandelt als in der 1. Auflage. Aktuelle Themen wie Gentechnologie, integrierter Pflanzenschutz, der "untypische Alterungston" und die Psychologie des Weingenusses runden die Darstellung ab.
Flitsch Wein jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Wein in der Geschichte.- Anfänge.- Hochkulturen.- Antike.- Östliches Mittelmeer.- Die Zeit der Kreuzzüge.- Europa.- 3 Weinanbau.- Die Rebe.- Weißweine.- Rotwein.- Neuzüchtungen.- Das Terroir: äußere Einflüsse auf die Rebe.- Die Arbeit im Weinberg.- Integrierter und ökologischer Weinbau.- Gentechnologie.- Die Lese.- 4 Most.- Die Beere.- Keltern und Klären.- Mostbehandlung.- Süßreserve.- Inhaltstoffe des Mostes.- 5 Alkoholische Gärung.- Zucker und Hefen.- Gärmechanismus.- Gärtechnik.- Weißweine.- Rotweine.- Roséweine.- Süßweine.- Sherry.- Sekte.- 6 Wein.- Kellertechnische Maßnahmen.- Wein auf dem Faß und in Flaschen.- Lagerung, Reifen, Altern.- Inhaltstoffe von Weinen.- Ökoweine.- 7 Beurteilung von Weinen.- Der Qualitätsbegriff.- Das psychologische Umfeld.- COS: die sensorische Prüfung.- Analytische Prüfungen.- Die Weinprobe.- Weinsprache.- Weinkauf.- 8 Weinhaltige und weinähnliche Getränke.- Allgemeines.- Weinhaltige Getränke.- Weinähnliche Getränke.- Andere weinartige Getränke.- Herstellung von Hausweinen.- 9 Wein und Gesundheit.- Allgemeines.- Verträglichkeit von Wein.- Gesundheitliche Bedeutung von Inhaltsstoffen des Weins.- Wirkung des Weins auf die Funktionen der Organe.- Weingenuß im Alter.- Alkohol im Straßenverkehr.- Wann am Tage soll man Wein trinken?.- Der Kater.- 10 Weinrecht und Weinwirtschaft.- Weinrecht.- Deutsches Weinrecht: Qualitätsweine.- Französisches Weinrecht.- Weinwirtschaft.- 11 Chemie des Weins.- Einige Grundlagen.- Bildung von Weinsäure und Apfelsäure in der Rebe.- Gärungsmechanismus.- Thiaminpyrophosphat (TPP).- Der biologische Säureabbau.- Bildung von Acetoin, Butandiol und Diacetyl.- Höhere Alkohole.- 12 Anhang.- Literatur.- Bildnachweis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.